Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

17. Mai 2018

„Rainbowflash“ vor dem Rathaus: Signal gegen Gewalt und Ausgrenzung

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der heutige „International Day against Homo- and Transphobia“ (IDAHOT) macht aufmerksam auf die Diskriminierung, Marginalisierung und Gewalt, die LGBTQI-Personen, also Lesben, Schwule, trans-, intergeschlechtliche und weitere queere Menschen, tagtäglich erfahren. „Homosexualität wird noch in über 70 Ländern kriminalisiert, und auch in Deutschland erfahren LGBTIQ-Menschen Ausschlüsse und Diskriminierungen in Kultur, Recht, Arbeitskontexten und Gesundheit“, erklärt dazu Cansu Özdemir, queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Die Ausgrenzung von Lesben, Schwulen, Bi- oder Pansexuellen fängt oft schon in der Schule an. Auch dürfen Menschen in Deutschland nach wie vor ihr Geschlecht nicht selbst auswählen, wenn sie das ihnen stimmigere anerkannt bekommen wollen, müssen sie sich entwürdigenden Verfahren unterziehen.“

Aus Protest gegen diese und andere Diskriminierungen veranstaltet der LSVD heute um 19 Uhr einen „Rainbowflash“ auf dem Hamburger Rathausmarkt, bei dem Luftballons mit Botschaften in die Luft geschickt werden. „DIE LINKE unterstützt den Rainbowflash, er ist leider immer noch notwendig“, so Özdemir. „Lesben, Schwule, bi- und pansexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen sind nach wie vor in vielen Lebensbereichen Diskriminierung ausgesetzt. Der Rainbowflash setzt ein Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung.“

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT