Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. Mai 2016

Schon wieder Ganztags-Kündigung: Was weiß die Schulbehörde?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Schule Schnuckendrift in Fischbek musste laut Presseberichterstattung dem Ganztags-Träger Margaretenhort kündigen, weil die Ausstattung des GTS- Modells nicht mehr finanzieren kann. Der Träger soll in der Folge bereits etlichen ErzieherInnen gekündigt haben. „Wieder stürzen Eltern mit ihren Kindern in die Ungewissheit, wie es mit der Ganztagsbetreuung an ihrer Schule weitergeht“, kritisiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wieder muss eine Schule dem Träger kündigen, weil die finanziellen Mittel nicht bedarfsdeckend sind. Wieder brechen wichtige Bindungen zwischen BetreuerInnen und Kindern jäh ab. Wieder haben Eltern die große Sorge, wie sie Berufstätigkeit und eine gute  Versorgung ihrer Kinder unter einen Hut bringen sollen. Und wieder verlieren pädagogische Fachkräfte ihren Arbeitsplatz!“

Mit einer Schriftlichen Kleinen Anfrage möchte Boeddinghaus erfahren, ob die zuständige Behörde Kenntnis von dem Vorgang hat und wie sie gedenkt, das Ganztagsangebot verlässlich zum kommenden Schuljahr abzusichern. Außerdem möchte sie wisse, warum die zuständige Behörde dem Antrag der Schule auf einen Wechsel zum GBS-Modell bereits zum Schuljahr 2013/14 nicht stattgegeben hat und warum sie der Schule diese Ablehnung nie mitgeteilt hat. „Die Kommunikation zwischen der Schulbehörde und den Schulen lässt offenbar zu wünschen übrig, ausbaden müssen es im Zweifel stets die Kinder und ihre Eltern“, so Boeddinghaus. „Ich erwarte von der Behörde, dass sie umgehend aktiv wird, damit ein Ganztagsangebot in guter Kooperation von Schule und Träger im Sinne der Kinder auch zum kommenden Schuljahr sichergestellt werden kann.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT