Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

13. September 2018

Schulessen muss den Schulkindern schmecken, nicht der AfD

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Belieferung von weniger als einem Prozent der Hamburger Schulen mit nach muslimischen Speisegesetzen hergestelltem Fleisch erregt derzeit große mediale Aufmerksamkeit. „Da wird eine einmalige, gütlich geregelte Auseinandersetzung durch eine AfD-Anfrage zu einem generellen Konflikt aufgeblasen und der Schulsenator trägt mit seinem unreflektierten Kommentar gerade nicht dazu bei, die Schulen in ihrer Autonomie zu stärken, ganz im Gegenteil“, kritisiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Dabei wäre eine ernsthafte Debatte über die Schulspeisung, ganz ohne Untertöne, wirklich wichtig: In ernährungspolitisch zentralen Punkten wie Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit haben Hamburgs Schulkantinen und -mensen nämlich richtig Nachholbedarf.“ Grundsätzlich liegt es in der Selbstverantwortung der Schulen, das Speiseangebot an den Bedürfnissen der Schulgemeinschaft zu orientieren. „Die Schulgemeinschaften entscheiden, was auf ihren Tisch kommt“, stellt Boeddinghaus klar. „Für die Rahmenbedingungen allerdings ist der Schulsenator zuständig – und über die muss diskutiert werden.“ Das hatten zuletzt zwei Anfragen der Fraktion DIE LINKE (Drs. 21/13265 und 21/13524) ergeben.

Boeddinghaus führt weiter aus: „Wichtiger als die aktuell aufgebauschte Frage ist doch, dass wir mit den städtischen Mitteln lokale Firmen unterstützen, die mit guten Löhnen und Arbeitsbedingungen nachhaltige und frische Produkte an den Schulen anbieten. Unsere Kinder sollen in einer appetitanregenden Umgebung gut essen, daran lässt sich auch pädagogisch anknüpfen.“

Auch vor dem Hintergrund, dass das Schulessen für viele Kinder in Hamburg die einzige vollwertige Mahlzeit am Tag ist, sei die aktuelle Phantomdebatte geradezu absurd, so Boeddinghaus. „Mein Eindruck ist, dass viele Schulen schon längst weiter sind als der Schulsenator und auch auf ihrem Speiseplan anerkennen, dass wir in einer vielfältigen Gesellschaft leben. Was den Kindern in der Freizeit schmeckt – von der Peking-Ente über Pannfisch bis zum Döner Kebab – sollte nicht aus der Schulkantine verbannt werden.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT