Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

10. März 2019

Senat muss Verantwortung für Hamburger IS-Kämpfer wahrnehmen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Hamburg soll sich dafür einsetzen, in Syrien festgenommene deutsche IS-Anhänger_innen, insbesondere die Kinder unter ihnen, nach Deutschland zurückzuführen – und sich unter anderem unter strafrechtlichen und Rehabilitations-Gesichtspunkten auf sie vorbereiten. Das fordert die Fraktion DIE LINKE in einem Antrag zur nächsten Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft. Außerdem soll der Senat die Mittel für Beratungsstellen und Familien-, Kinder- und Jugendhilfemaßnahmen in diesem Zusammenhang aufstocken.

„Der Senat unterschätzt die auf uns zukommende Problematik“, erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, Cansu Özdemir. „Die gefangenen deutschen IS-Kämpfer und deren Angehörige gehören nach Deutschland. Sie sind schließlich Deutsche und haben sich auch hier radikalisiert. Allein aus Hamburg sind nach Angaben der Sicherheitsbehörden 86 Personen ausgereist, um den IS zu unterstützen. 20 sollen ums Leben gekommen und 29 Männer und drei Frauen bereits nach Hamburg zurückgekehrt sein. Einfach nur abwarten hilft hier niemandem.“

Özdemir erinnert daran, dass die kurdischen Kräfte in Nordsyrien/Rojava mehr als reichlich Opfer im Kampf gegen den „Islamischen Staat“ gebracht haben: „Und das nicht nur um ihrer selbst willen, sondern auch, um die ganze Menschheit von diesem Terror zu befreien. Deutschland darf sich jetzt nicht einfach zurücklehnen und seine Zuständigkeit leugnen. Ein ganz konkreter Schritt zur Unterstützung dieses Kampfes wäre, endlich Verantwortung für die eigenen Staatsbürger_innen zu übernehmen. Die Bundesrepublik und auch Hamburg werden diese Problematik nicht einfach durch Wegducken, unglaubwürdige Argumente und fragwürdige Pläne für Ausbürgerungen los.“

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT