Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. Oktober 2017

Stadtentwicklung: Ja zum Wachstum – aber „mit Verstand, Herz und Lunge“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der heutigen Bürgerschaftssitzung geht es um vielfältige Aspekte der Stadtentwicklung Hamburgs Dazu äußert sich Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Stadt muss wachsen, doch anders als viele es sich vorstellen. Wer in alten Mustern denkt und einfach nur mehr Wohnungen bauen und mehr Autoverkehr abwickeln will, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt.“

Die begrenzten Flächen in der Stadt und die zu erwartenden Klimaveränderungen erfordern neue Herangehensweisen und Planungen, meint Sudmann. Deshalb müssten neue Stadtteile von Anfang an so geplant werden, dass sie durch mehr gemeinschaftliche Anteile in den Wohnhäusern und hohe Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum eine Verringerung der individuellen Wohnfläche ermöglichten.

Alternativen zum eigenen Auto schüfen Platz in der ganzen Stadt, da viele der ca. 10 Quadratmeter großen oberirdischen Stellplätze wegfallen könnten. So könnten wichtige Grünflächen erhalten und erweitert werden, was für die Luftqualität wichtig sei. Weniger Verkehr würde auch das Wohnen an Hauptverkehrsstraßen attraktiv machen.

“Wohnen in der Stadt muss leistbar sein, deshalb geht kein Weg an wesentlich mehr günstigen Wohnraum vorbei. Ein Drittel günstiger Neubauwohnungen reicht nie und nimmer“, meint Sudmann. „Im wahrsten Sinne der Worte braucht Hamburg deshalb ein Wachsen mit Verstand, Herz und Lunge, damit auch in 20 Jahren ein gutes und gesundes Leben in Hamburg möglich ist.”

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT