Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

17. November 2016

89 Schüler_innen aus Hamburg abgeschoben

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Hamburg schiebt weiterhin massenhaft Menschen ab. Das belegen zwei aktuelle Anfragen der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 21/6555 und 21/6556). Allein im dritten Quartal 2016 wurden 510 Menschen zur Ausreise gezwungen, darunter 89 schulpflichtige Kinder und weitere 27 Minderjährige. „Hinter diesen Zahlen verbergen sich Schicksale von Menschen“, erklärt dazu Christiane Schneider, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion. „Erfolgreiche Schulkarrieren werden abgebrochen, manche Kinder waren tragende Mitglieder im Chor oder im Orchester. Von den hunderten Kindern, die im vergangenen Jahr aus Hamburg abgeschoben wurden, sind mindestens zwölf in der Hansestadt geboren worden. Sie sprechen zum Teil nicht einmal die Sprache der Länder, in die sie abgeschoben werden.  Ich finde es unerträglich, dass der Senat meint, selbst ihnen gegenüber eine harte Hand zeigen zu müssen.“

Die Zahl der Menschen, die in Abschiebehaft genommen wurden, stieg im dritten Quartal massiv an, im Vergleich zum vorangegangenen Quartal vervierfachte sie sich sogar. Außerdem wurden 13 Menschen in Abschiebehaft genommen. „Dabei ist wichtig, dass nicht etwa Straftäter in Haft genommen werden“, erläutert Schneider. „Die Inhaftierung dient ausschließlich der Sicherung der Abschiebung.“

Hauptzielländer der Abschiebungen aus Hamburg sind Albanien, Kosovo und Serbien. Das lässt vermuten, dass unter den Ausgewiesenen viele Angehörige der Roma-Minderheit sind. Seit Jahren berichten Menschenrechtsorganisationen, dass Roma besonders auf dem Westbalkan vielfachen Diskriminierungen  ausgesetzt sind und es besonders schwer haben, vor Ort Obdach und Arbeit zu finden.

„Die einzige erfreuliche Nachricht ist, dass die Zahl der Minderjährigen, denen die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gekürzt werden, mittlerweile nur mehr im einstelligen Bereich liegt“, so Schneider. „Daran merkt man, dass es gut ist, wenn wir dem Senat auf die Finger schauen.“

Christiane Schneider
Christiane Schneider
Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für
  • Antifaschismus, Flüchtlinge, Innenpolitik, Religion

    • Mitglied in den Ausschüssen:
      • Eingabe–, Härtefall–, Innen–, Verfassungs- und Bezirksausschusss
      • Kontrollgremien Verfassungsschutz und Wohnraumüberwachung

      Abgeordnetenbüro
      DIE LINKE

      Lilienstraße 15
      20095 Hamburg

      Tel: 040 / 42 831 2055
      Mobil: 0160 / 944 746 77 Fax: 040 / 42731 2277

      E-Mail: christiane.schneider@linksfraktion-hamburg.de
      Persönliche Referentin

      Nathalie Meyer

      E-Mail:nathalie.meyer@linksfraktion-hamburg.de
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT