Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

31. März 2016

Altenpflege: Senat weicht Prüfung der Pflegeeinrichtungen auf

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) hat eine neue Verordnung mit Prüfkriterien für Pflegeheime, Einrichtungen der Behindertenhilfe und ambulante Dienste erlassen, die am 1. April in Kraft tritt. „Die neue Prüfungsverordnung ist unzureichend und weit davon entfernt, eine engmaschige und wirksame Kontrolle im Sinne der zu pflegenden Menschen zu gewährleisten“, kritisiert Deniz Celik, pflegepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Durch die weitgehenden Zugeständnisse des Senats an die Betreiber der Pflegeeinrichtungen wird ein sinnvolles Instrument stumpf gemacht.“

War im ersten Entwurf noch beabsichtigt, dass bei den Regelprüfungen der Wohneinrichtungen von vier Bereichen (Gesundheit, Selbstbestimmung und Teilhabe, Betreuung, Recht- und Qualitätsmanagement) jährlich zwei geprüft werden, soll nun nur noch einer geprüft werden. Die Prüfung aller Bereiche einer Wohneinrichtung wird demnach vier Jahre dauern. „Absolut notwendig wäre aber, dass jeder Prüfbereich auch jährlich überprüft wird“, so Celik. „Der Senat muss die chronisch unterbesetzte Wohn-Pflege-Aufsicht personell so ausstatten, dass eine umfassende Kontrolle der Pflegeeinrichtungen sichergestellt wird. Hier gibt es bereits jetzt erhebliche Defizite und dringenden Handlungsbedarf.“

Auch die Prüfbestimmungen für die ambulanten Dienste stößt auf Kritik der Fraktion DIE LINKE: „Obwohl die große Mehrheit der zu pflegenden Personen die Angebote der ambulante Dienste in Anspruch nehmen, soll lediglich bei fünf Prozent der ambulanten Pflegedienste und Dienste der Behindertenhilfe eine Prüfung durch Stichproben erfolgen“, bemängelt Celik. „Daher kann ein ambulanter Dienst damit rechnen, nur alle 20 Jahre geprüft zu werden. Eine wirksame Kontrolle im Interesse der Pflegebedürftigen sieht anders aus.“

Deniz Celik
DENIZ CELIK

Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft


Fachsprecher für
Gesundheit, Senior_innenpolitik, Antifaschismus und Innenpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Vollmitglied)
  • Kontrollgremium nach dem Gesetz zur Umsetzung von Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Stellvertretendes Mitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 0176/84 73 99 12
Fax: 040 / 427 312 277

E-Mail: deniz.celik@linksfraktion-hamburg.de

Website: deniz-celik.de


Persönliche Mitarbeiterin

Wiebke Fuchs

E-Mail: wiebke.fuchs@linksfraktion-hamburg.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT