Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

31. März 2016

City-Hof: Sieg der Schandfleck-Rhetorik über den Denkmalschutz

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

SPD und Grüne wollen mit allen Mitteln den Abriss der denkmalgeschützten City-Hof-Häuser durchsetzen, obwohl Fachleute aus Architektur, Stadtplanung und Denkmalschutz sowie die gesamte Opposition ihren Erhalt fordern. Die Hamburgische Bürgerschaft befasst sich heute in der Aktuellen Stunde mit der Zukunft der Häuser und des Denkmalschutzes in Hamburg.

„Der Senat pfeift auf den Denkmalschutz, fegt den historischen Wert des City-Hofs  vom Tisch und begründet den Abriss plump mit fehlender Schönheit der Gebäude“, kritisierte in der Debatte Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. „Damit schafft er den endgültigen Präzedenzfall, auf den sich EigentümerInnen berufen können, um gewinnbringende Neubauten über den Denkmalschutz zu stellen. Soweit darf es nicht kommen! Der Senat kann das Verkaufs- und Abrissverfahren jederzeit stoppen. Der Denkmalschutz in dieser Stadt und die City-Hof-Häuser verdienen den Neustart des Wettbewerbsverfahren mit der klaren Vorgabe zum Erhalt der Gebäude.“

Bisher hat der Senat weder eine breite Beteiligung der Öffentlichkeit gesucht noch sich mit der UNESCO wegen der Verpflichtungen aus dem angrenzenden Weltkulturerbe des Kontorhaus-Viertels auseinandergesetzt. „Der Senat ist vor allem durch viele unbelegte Behauptungen aufgefallen, etwa die einer vermeintlichen Unwirtschaftlichkeit der Gebäude“, so Sudmann. „Dabei gibt es noch nicht mal ein unabhängiges Gutachten zur Substanz der Gebäude. Der ganze Vorgang zeigt: Nicht die Gebäude sind ein Schandfleck, sondern das Verhalten des Senats.“

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT