Corona

Wir sitzen alle in einem Boot, heißt es oft, wenn es um Corona geht. Und das stimmt ja auch, was die Krankheit selbst betrifft: Das Virus kann alle Menschen gleichermaßen befallen, unabhängig von Herkunft oder Kontostand.
Was aber die Folgen der Pandemie angeht, befinden wir uns wahrlich nicht in einem Boot. Einige sitzen da eher in einer Yacht, um im Bild zu bleiben, während andere sich mühsam an ihr Floß festklammern. Einige profitieren sogar noch von der Pandemie. Andere, vor allem diejenigen, die es auch ohne Virus schon schwer hatten, müssen jetzt noch mehr kämpfen.
Harte Maßnahmen, um die Pandemie aufzuhalten, mussten sein. Hätten wir das nicht getan, wären bereits im Frühjahr die Gesundheitssysteme zusammengebrochen, an den Intensivstationen hätten Kranke abgewiesen werden müssen. Die Corona-Maßnahmen waren ein Akt der Solidarität gegenüber den schwachen und gefährdeten Menschen.
Doch nun muss es einen zweiten Akt der Solidarität geben: Wir als Gesellschaft müssen dafür sorgen, dass die Folgekosten der Pandemie gerecht verteilt werden.
Tun wir das nicht, werden die Folgen der Pandemie für den Zusammenhalt unserer Stadt verheerend sein – auch dann noch, wenn das Virus selbst längst besiegt ist.
Sehen Sie auf dieser Seite aktuelle Aktionen und Anträge unserer Fraktion zur Corona-Krise.
Auf dieser Seite gibt es:
- Informationen, Kontakte und Angebote, die in dieser schwierigen Situation helfen können – von Förderprogrammen über Beratungsangebote bis hin zu Nachbarschaftshilfen.
- eine Möglichkeit, uns Erfahrungen, Berichte und Meinungen zu Corona mitzuteilen. Wo gibt es Probleme? Wo funktioniert etwas nicht? Wo greifen Förderprogramme und Maßnahmen zu kurz?
- die Initiativen, Anträge und Veröffentlichungen der LINKEN zur Corona-Krise.
Ihre Fraktion DIE LINKE
Backbord 2020 Herbst-WinterPDF-Datei (1,85 MB)
Information und Beratung
Sie brauchen Hilfe oder wollen sich über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie und der Schutzmaßnahmen informieren? Wir haben eine Liste mit nützlichen Links zusammengestellt.
Aktuelle Infos des Robert-Koch-Instituts zu Corona/Covid-19
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Aktuelle Infos des Senats zu Corona in Hamburg, zahlreiche Links
https://www.hamburg.de/coronavirus/
Corona-Solidarität Hamburg
https://www.corona-soli-hamburg.org/doku.php
Patient_innenberatung (Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung)
https://www.patientenberatung-hamburg.de/
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
https://www.hilfetelefon.de/
Telefon: 08000 116 016
Soforthilfe für Unternehmen
https://www.ifbhh.de/
Sozialberatung (SoVD)
https://www.sovd-hh.de/sozialberatung-hamburg/sozialberatungsstellen-hamburg/
Schuldner_innenberatung
https://www.soziale-schuldnerberatung-hamburg.de/
Mieter_innenberatung (Mieter helfen Mietern)
https://www.mhmhamburg.de/
Verbraucherzentrale
https://www.vzhh.de/themen/coronavirus
Studierendenwerk
https://www.studierendenwerk-hamburg.de/studierendenwerk/de/unternehmen/Corona_Virus/corona_allgemeine_Infos.php
Integrationsberatung (Arbeit und Leben)
https://hamburg.arbeitundleben.de/faire-integration
Verschiedene andere Beratungsangebote (Diakonie)
https://www.diakonie-hamburg.de/de/corona/index.html
Positionspapier der Linksfraktion im Bundestag
https://www.linksfraktion.de/themen/positionspapiere/detail/effektiver-schutz-durch-solidaritaet/
Machen Sie Mit!
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert. Wir wollen wissen, wie sich die Corona-Krise bei Ihnen auswirkt, damit wir Probleme zusammentragen und Alternativen entwickeln können. Schreiben Sie uns, wie Sie die Situation erleben und was Sie sich von der Politik wünschen! vasb@yvaxfsenxgvba.unzohet.qr