Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

16. September 2016

Ernüchternder Start ins Ausbildungsjahr 2016/17

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Senat hat heute seine Prognosen zum Berufsbildungsstart 2016/17 vorgestellt und sich mit den Zahlen zufrieden gezeigt. „Noch immer beginnen viel zu wenig Schüler_innen eine Ausbildung“, kritisiert dagegen Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Und gleichzeitig sind noch immer zu viele junge Menschen in Vorbereitungsmaßnahmen, selbst wenn man den starken Zuwachs bei der neuen Ausbildungsvorbereitung für Migranten (AVM Dual) herausrechnet.“

Laut Senat ist die gegenwärtige Steigerung um 34 Prozent vor allem durch Migrant_innen bedingt.  Doch auch die Zahl der Schüler_innen, die in der regulären Ausbildungsvorbereitung (AV Dual) hängen, ist mit über 3.000 weiterhin sehr hoch. „Da fehlen dem Senat immer noch Problembewusstsein und Verantwortung“, so Boeddinghaus. „Es braucht einfach mehr Ausbildungsplätze. Hier ist der Senat gefragt, diese in den Unternehmen mit kommunaler Beteiligung bereitzustellen und dafür zu sorgen, dass die private Wirtschaft sich stärker beteiligt.“

Die Schulexpertin bezweifelt grundsätzlich, dass die AVM Dual-Maßnahmen beim Spracherwerb wie bei der sonstigen Wissensvermittlung für den Wechsel in die Berufsausbildung ausreichen – auch weil eine Veröffentlichung profund evaluierter Ergebnisse zur Pilotphase des Programms weiterhin aussteht. „Bei allem Engagement: Entscheidend ist hier die Erlangung von vollwertigen Schulabschlüssen und echten Perspektiven“, so Boeddinghaus. „Und das klappt in Hamburg immer noch viel zu selten. Einen verheißungsvollen Start ins Ausbildungsjahr stelle ich mir anders vor!“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT