Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

20. Oktober 2015

HSH Nordbank: „Ein einziger Scherbenhaufen“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Bürgermeister Scholz und Finanzsenator Tschentscher haben heute die gestrige Vereinbarung mit der EU-Kommission zur HSH-Nordbank erläutert. „Offensichtlich ist man bemüht, den angerichteten Scherbenhaufen zusammen zu kehren. Eine abschließende Lösung ist das nicht“, erklärt dazu Norbert Hackbusch, finanz- und haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Es ist aber auch kein Wunder, dass die Argumente von Scholz und Tschentscher für diese Vereinbarung nicht überzeugen. Denn sie sind nicht die eigentlichen Verursacher dieser katastrophalen Situation, das hat die schwarz-grüne Vorgängerregierung zu verantworten.“ Ganz offensichtlich sei immer noch das Prinzip Hoffnung treibende Kraft für Entscheidungen. „Die Wahrheit darf wohl noch nicht ans Licht der Öffentlichkeit kommen“, so Hackbusch. „Die tatsächlichen wirtschaftlichen Risiken beziffert der Senat nach wie vor nicht, vieles bleibt nebulös.“

Völlig unverständlich ist für den Haushaltspolitiker, dass die Chance vergeben wurde, die Schlussphase der HSH Nordbank nach dem Sanierungs- und Abwicklungsgesetz anzugehen: „Dieses Gesetz schafft breiten Raum für eine mögliche Sanierungsphase und ist extra für derartige Fälle ins Leben gerufen worden! Sachverständige unabhängige Dritte hätten erstmals die Möglichkeit gehabt, Transparenz in dieses Fass ohne Boden zu bringen. Aber weder Bank noch Senat haben bisher Rechenschaft über den tatsächlichen Ist-Zustand der HSH Nordbank gegeben.“

Mit dem nunmehr im Raume stehenden Weg zur „Abwicklung“ der eigentlichen HSH Nordbank in spätestens zwei Jahren handelt es sich nicht, wie vom Senat dargestellt, um eine Verringerung der Länder-Risiken. „Im Gegenteil, angesichts der Tatsache, dass Hamburg und Schleswig-Holstein nach wie vor, und zwar über die Garantie auf unbestimmte Zeit, im Boot ,HSH-Nachfolgebank‘ sitzen werden, verbleiben die Risiken, ob bekannt oder latent, bei den Ländern“, so Hackbusch. „Das ist eine unglaubliche, völlig unkalkulierbare Situation für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein!“

Norbert Hackbusch
NORBERT HACKBUSCH

Fachsprecher für
Hafen, Kultur, Medien und öffentliche Unternehmen


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied))

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: norbert.hackbusch@linksfraktion-hamburg.de


Persönliche Referentin
Siri Keil

Siri Keil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: 040 / 323 10 360

E-Mail: siri.keil@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT