Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

24. November 2020

In der Corona-Krise nimmt häusliche Gewalt gegen Frauen zu: Schutzräume stärken und ausbauen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der diesjährige Aufruf zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2020 richtet sich an FrauenLesbenInterNichtbinäreTrans-Personen (FLINT*). Für alle gilt gleichermaßen: Sie sind in der Corona-Krise besonders in Gefahr, Opfer von Gewalt zu werden. Deshalb beantragt die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft zur auf diesen Tag fallenden Bürgerschaftssitzung, dass die Beratungs-, Vernetzungs- und Schutzangebote für FLINT* gewährleistet und gestärkt werden (Drs. 22/2143).

Carola Ensslen, queerpolitische Sprecherin der Linksfraktion, fordert: „Aus den Beratungsstellen ist zu hören, dass mehr Menschen sich wegen Gewalterfahrungen, aber auch wegen psychischer Probleme Hilfe suchen. Ausgangsbeschränkungen, Kontaktverminderungen und Schließung von Treffpunkten: Damit fallen eben auch die Schutzräume weg. In der Folge nimmt die Einsamkeit zu und in häuslicher Enge verschärfen sich zwischenmenschliche Spannungen und die Gewalt steigt an. Es ist daher wichtig, Beratungs- und Vernetzungsstrukturen aufrecht zu erhalten und stärker finanziell zu fördern, damit Angebote – auch digitale – ausgebaut werden können“.

Cansu Özdemir, frauenpolitische Sprecherin der Linksfraktion: „Frauen werden dazu erzogen Angst vor dem Draußen zu haben – Angst vor der einsamen Straße oder dem dunklen Park. Dabei ist nach wie vor das eigene nahe Umfeld und die eigene Wohnung der gefährlichste Ort für viele Frauen. Die Gewalt, die dort stattfindet, bleibt oft unsichtbar und ist noch immer tabuisiert. Die Corona-Pandemie und die existenziellen Sorgen, die sie mit sich bringt, aber auch die soziale Isolation verschärfen das Risiko für viele Frauen, männlicher Gewalt ausgesetzt zu sein. Umso wichtiger ist es, am 25.11 solidarisch auf die Straße zu gehen, das Problem patriarchaler Gewalt laut zu benennen und sich als FLINT* gegenseitig zu stärken.”

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT