Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

7. März 2018

Internationaler Frauentag: Feiern, Kämpfen, Demonstrieren

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In über hundertjähriger Tradition steht der 8. März als internationaler Tag, an dem Frauen auf die Straßen gehen, um für ihre Rechte auf Selbstbestimmung, Unversehrtheit und gegen Gewalt, Diskriminierungen und Kriege zu demonstrieren. „Frauen und Mädchen erleben weltweit sexualisierte und patriarchale Gewalt, dagegen stehen wir auf, auch in Hamburg“, erklärt dazu Cansu Özdemir, frauen- und queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Gewalt und Diskriminierung entgegentreten heißt gemeinsam aktiv werden – am Arbeitsplatz, in der Schule, zu Hause und im Sport genauso wie auf der Straße.“

Das Engagement gegen Sexismus und die Unterstützung betroffener Frauen und Mädchen ist vielfältig, aber zu oft massiv unterfinanziert. Daher bekräftigt die Fraktion DIE LINKE ihre Forderung nach Sicherung und Ausbau bestehender Angebote wie Beratungsstellen und Frauenhäuser. Für die Gleichberechtigung aller Geschlechter und Lebensentwürfe gehört auch beispielsweise die Care-Arbeit als Pflege- und Sorgearbeit aufgewertet, müssen Lohngerechtigkeit und ein neues, faires Arbeitszeitmodell umgesetzt, der Schwangerschaftsabbruch entkriminalisiert, Asyl- und Aufenthaltsrechte für Frauen von Ehemännern entkoppelt und Genitalverstümmelung sowie Zwangs- und Kinderehen beendet werden.

Heute ab 18:30 Uhr im Kaisersaal des Rathauses diskutiert Cansu Özdemir mit Dr. Stevie Schmiedel von Pinkstinks und der stellvertretenden Landesfrauenbeauftragten des Landes Bremen über die Frage „Sexismus aus der Werbung verbannen – aber wie?“. Der Eintritt ist frei.

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT