Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

24. November 2017

Lehrer_innenausbildung: Schulsenator Rabe setzt alte LINKEN-Forderung um

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Senat hat heute Vorschläge zu einer Neuordnung der Lehrer_innenausbildung in Hamburg vorgestellt. Das kommentiert Sabine Boeddinghaus, Schulexpertin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Dass es künftig ein exklusives Grundschullehramt geben soll, halte ich für falsch. Denn das wird die entscheidende Begleitung der Schüler_innen beim sensiblen Übergang zu den weiterführenden Schulen enorm erschweren. Immerhin arbeitet schon jetzt ein Fünftel unserer Schulen in Langform von der Grundschule bis zum Abitur.” Eine Kritik, die Bildungsexpert_innen, etwa von der GEW, ebenso teilen, wie die der weiterhin schlechteren Bezahlung der Grundschullehrer_innen auf Niveau A12 und ganz besonders die der Zwangsverpflichtung auf die Fächer Deutsch und Mathe. „Hier wird die Freiheit der pädagogischen Ausrichtung zu Lasten anderer Unterrichtsfächer unangemessen beschnitten. Das kann weder gegenüber den Lehrer_innen noch im Sinne einer Bildungsvielfalt akzeptiert werden und wird der Qualität nur schaden.“

Grundsätzlich begrüßenswert sei hingegen die geplante Einführung eines einzigen Lehramtsstudiums ab Sekundarstufe I – eine alte Forderung der LINKEN. Allerdings müssten dabei entscheidende Aspekte sichergestellt werden, so Boeddinghaus: „Das vorgesehene Gymnasiallehramt für alle Stadtteilschulen und Gymnasien braucht unbedingt eine ganz neue pädagogische Qualität der Ausbildung, die angemessen auf die individuellen, sehr unterschiedlichen Bedarfe aller Schüler_innen zugeschnitten und inklusiv aufgestellt ist. Genau das ist aber nach dem jetzigen Vorschlag nicht gegeben. Genauso muss dann natürlich klar sein, dass die Inklusion auch an den Gymnasien vollumfänglich umgesetzt wird.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT