Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

7. Juni 2020

LINKE legt Antrag für Ferienbetreuung in Corona-Zeiten vor

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders getroffen. Geschlossene Kitas und Schulen, fehlende Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, gesperrte Spiel- und Sportplätze, aber auch die Bedingungen des Fernunterrichts haben die Situation derjenigen, die armutsbedingt ohnehin vielen Einschränkungen unterworfen sind, noch einmal verschärft.

Nun plant der Senat so genannte “Hamburger Lernferien 2020” für Schüler_innen in Gebieten mit Sozialindex 1 und 2, wie er in einem Behördenbrief an die Schulen näher erläutert. Passend dazu bringen die senatstragenden Fraktionen einen Antrag in die Bürgerschaft ein, der am kommenden Mittwoch debattiert werden soll. Er sieht vor, dass Defizite und Lernrückstände nun in den Ferien aufgeholt werden sollen.

Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, kritisiert dieses Vorgehen: “Den rot-grünen Ansatz, allein auf das schulische Lernen zu setzen, lehnen wir ab. Im Ergebnis bedeutet das für die Schüler_innen verkürzte Ferien, weniger Freizeit und Erholung.”

Die Fraktion DIE LINKE hat deshalb einen eigenen Antrag (Drs. 22/384) eingereicht, der auf ein umfassendes Konzept der Behörden abzielt, kostenlose Ferien- und Freizeitangebote für alle Kinder zu entwickeln. Sie sollen sowohl Spiel, Spaß und Sport als auch freiwillige Lernprogramme verknüpfen.

Insa Tietjen, Fachsprecherin der Linksfraktion für Kita-Politik: “Den defizitorientierten Ansatz der Senatskoalition lehnen wir ab. Die Ferienangebote sollen sowohl Kitas, Bauspielplätze, Jugendzentren und Kultureinrichtungen umfassen und an bestehende Ferienkonzepte des schulischen Ganztages, der Offenen Arbeit und der Kitas anknüpfen.”

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT