Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

18. Juli 2018

Rundfunkbeitrag: soziale Ausgestaltung fehlt noch immer

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Rundfunkbeitrag für weitestgehend rechtmäßig erklärt. „Das jahrelange Gezerre hat jetzt ein Ende, die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bekommen Planungssicherheit. Das ist ein wichtiger Baustein für Meinungsvielfalt und gegen Meinungsmanipulation“, erklärt dazu Stephan Jersch, medienpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Allerdings wäre es jetzt auf Basis einer rechtlich gesicherten Situation wichtig, eine Sozialstaffelung der Rundfunkbeiträge einzuführen. Das bisherige System führt zu unverhältnismäßigen Belastungen von Geringverdienenden. Es ist unverständlich, dass auch die Regierungskoalition in Hamburg sich gegen eine solche Reform gestellt hat.“

Mit der rechtlichen Sicherheit im Rücken sollten die Rundfunkanstalten jetzt endlich auch bei sich an der Nutzung von Synergien zwischen den Anstalten und vor allem an einer Absicherung des Heeres von Freiberufler_innen arbeiten, fordert Jersch: „Auch nicht fest Angestellte im öffentlichen Sektor haben ein Recht auf armutssichere Renten und ein sicheres Einkommen, das eine Lebensplanung erlaubt. Leider hat auch hier der rot-grüne Senat vor einiger Zeit eine verbindliche Sozialbindung zumindest für die Vergabe von Filmfördermitteln abgelehnt.“

Stephan Jersch
STEPHAN JERSCH

Fachsprecher für
Landwirtschaft, Tierschutz, Bezirkspolitik, Tourismus und Umwelt


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Weidenbaumsweg 19
21029 Hamburg

E-Mail: stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.stephan-jersch.de


Persönlicher Referent

Jens Schultz

E-Mail: jens.schultz@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT