Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

21. August 2019

Sozialer Arbeitsmarkt in Hamburg: Hop oder Top?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Jobcenter t.a.h., Arbeitsagentur und Sozialbehörde haben den Medien heute einen Arbeitgeber und einen Arbeitnehmer des sozialen Arbeitsmarktes präsentiert. „Ich freue mich für jede und jeden einzelnen, der oder die einen Job auf dem sozialen Arbeitsmarkt bekommen hat. Dass aber jetzt eine derartige PR-Aktion gestartet wird, ist gelinde gesagt befremdlich: Gerade wurde bekannt, dass Hamburg mit weniger als 400 Stellen bundesweit ganz hinten ist bei der Schaffung von Arbeitsplätzen auf dem sozialen Arbeitsmarkt“, kritisiert Carola Ensslen, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Angesichts einer stagnierenden Zahl von fast 17.000 Langzeitarbeitslosen in Hamburg finde ich es schon fast zynisch, wenn die Chefs von drei Behörden ihre Zeit dafür verwenden, einzelne Erfolgsgeschichten zu präsentieren, um über ihre eigenen Leistungsdefizite hinwegzutäuschen.“

In Hamburg gibt es ein spezielles Team des Jobcenters, das für Teilhabe-Stellen wirbt und in einem so genannten Matching Arbeitgeber_innen und Arbeitnehmer_innen passgenau zusammenbringen soll. „Das ist an sich begrüßenswert“, so Ensslen. Aber: „Qualität und Quantität sollten aber nicht gegeneinanderstehen, sondern müssen miteinander hergehen. Insofern gehört das Verfahren auf den Prüfstand. Statt PR zu machen, sollten die Chefs von Jobcenter & Co. lieber ihre Jobs machen und alle Akteur_innen einladen, um möglichst schnell möglichst vielen Menschen soziale Teilhabe mit einem guten geförderten Arbeitsplatz zu ermöglichen.“

DR. CAROLA ENSSLEN

Fachsprecherin für

Flucht und Migration, freiwilliges Engagement, Queer und Verfassungspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Eingabenausschuss (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Härtefallkommission (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Schopstraße 1
20255 Hamburg

E-Mail: carola.ensslen@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.carola-ensslen.de/

Personlicher Referent
Konstantin Scholz
E-Mail: konstantin.scholz@linksfraktion-hamburg.de

Personliche Referentin
Paulina Costa
E-Mail: paulina.costa@linksfraktion-hamburg.de

Persönliche Referentin
Andrea Noack
E-Mail: andrea.noack@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT