Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

22. September 2016

Teutonia 05: Behörde verhängte Einschränkungen grundlos

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Nutzungseinschränkungen, die Hamburger Behörden gegen den Traditionsverein FC Teutonia 05 ausgesprochen haben, hatten ein überregionales Medienecho hervorgerufen. Nun kommt heraus: Der Senat sieht gar keinen Grund für die massive Beeinträchtigung des Sportvereins. Das erklärt er in seiner Antwort auf eine Anfrage (Drs. 21/5879) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Offenbar hat der Senat versäumt, bundesrechtliche Regelungen ausreichend zu berücksichtigen und mit dem Verein zu kommunizieren“, kritisiert Mehmet Yildiz, sportpolitischer Sprecher der Fraktion. „Zwar hat der Senat unsere Anfrage zum Anlass genommen, eine Abnahmemessung in Auftrag zu geben. Aber es ist nicht nachvollziehbar, warum überhaupt Nutzungseinschränkungen  erlassen wurden.“

Nachdem der FC Teutonia den Grand- in einen Kunstrasen umgewandelt hatte, hatten die Behörden dem Verein Trainings- und Wettkampfzeiten untersagt – der so genannte Altanlagenbonus, der älteren Plätzen einen höheren Lärmwert erlaubt als neu gebauten, sei damit verfallen. In der Folge kam es zu massiven Beeinträchtigungen, bis zu zwölf Mannschaften befürchten die zwangsweise Abmeldung vom Spielbetrieb. „Wie der Senat jetzt zugibt, verfällt der Altanlagenbonus aber eben nicht, wenn Grand- in Kunstrasenplätze umgewandelt werden“, so Yildiz. „Solche Versäumnisse in der Sportpolitik und die einseitige Fixierung auf Eventveranstaltungen gefährden den Breitensport in der Hansestadt.“

Sportler_innen und Eltern werden am Freitag 23. September um 17 Uhr gegen die Einschränkungen demonstrieren. Auftakt der Kundgebung ist am Vereinsheim Teutonia-Platz.

Mehmet Yildiz
MEHMET YILDIZ
Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de

Website: mehmet-yildiz.de
MEHMET YILDIZ

Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Sportausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de


Website: mehmet-yildiz.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT