Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. Dezember 2017

Wintereinbruch: Ruf nach Ausweitung des Winternotprogramms wird lauter

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Angesichts der niedrigen Temperaturen und der großen Anzahl an wohnungslosen Menschen in Hamburg fordert die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, das Winternotprogramm ab sofort auch tagsüber zu öffnen. Bislang sind die Notunterkünfte nur nachts geöffnet, so dass die obdachlosen Menschen die Tage draußen in der Kälte verbringen müssen. Bereits vor Öffnung des Winternotprogramms hatte die Fraktion DIE LINKE in einem Antrag den Senat dazu aufgefordert. Zurzeit macht der „Hinz und Kunzt“-Verkäufer Jörg Petersen auf dieses Problem aufmerksam und sammelt Unterschriften für die ganztägige Öffnung des Winternotprogramms. Mehr als 27.000 Menschen haben die Online-Petition bisher unterstützt.

„Die Notlage der Obdachlosen verschärft sich unabhängig von der Tageszeit und den Öffnungszeiten des Winternotprogramms. Angesichts der kalten Temperaturen muss das Winternotprogramm ganztägig und zwar für alle Obdachlosen geöffnet werden“, sagt Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion. „Zudem sollte ein Erfrierungsschutz allen Menschen zugänglich sein. Das Winternotprogramm sollte als niedrigschwelliges und anonymes Angebot fortbestehen.“

Seit Öffnung des Winternotprogramms am 1. November wurden bereits 102 Menschen mit dem Hinweis auf Selbsthilfemöglichkeiten im Herkunftsland abgewiesen. Obwohl die Plätze nur zu 80 Prozent ausgelastet sind, werden Obdachlose vor allem aus den osteuropäischen Ländern an der Tür abgewiesen und auf eine Wärmestube ohne Betten verwiesen.

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT