Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

19. März 2020

Corona: Kleinunternehmen und Selbstständigen schneller helfen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Senat hat heute Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen und Freiberufler_innen in der Corona-Krise angekündigt. „Das muss schneller gehen – und kann es auch“, erklärt dazu Stephan Jersch von der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Thüringen und Bayern haben schon Soforthilfen zwischen 5.000 und 30.000 Euro für kleine und mittlere Unternehmen angekündigt. Dahinter darf Hamburg nicht zurückbleiben, zumal die Lebenshaltungs- und die Fixkosten hier höher als in der Fläche sind. Die vom Senat vorgestellten Maßnahmen blieben dahinter zurück und lassen Fragen zur Auszahlung leider unbeantwortet. Bürgermeister Tschentscher muss eingestehen: Die Schwarze Null muss weg, die Schuldenbremse darf notwendigen Maßnahmen nicht im Wege stehen.“

Olga Fritzsche, Abgeordnete und Landessprecherin der Partei DIE LINKE, ergänzt: „Alle, die von anderen Stützungsmaßnahmen und den sozialen Sicherungssystem nicht aufgefangen werden, brauchen ein Überbrückungsgeld. Das sind insbesondere Solo-Selbstständige wie freie Künstler oder Tagesmütter, die oft keine Reserven haben und deren gesamtes Einkommen von heute auf morgen wegzufallen droht. Der Vorschlag des rot-rot-grünen Senats in Berlin zeigt die richtige Richtung: 1.250 Euro als unbürokratisch ausgezahlter Einkommenszuschuss. Für alle Selbstständigen und kleinen Unternehmen, die laufende Aufwendungen haben und denen durch Corona sämtliche Einnahmen wegbrechen, müssen wir zusätzlich dauerhafte Lösungen finden. Es genügt nicht, vergünstigt Kredite anzubieten, wir müssen auch eine Überschuldung dieser vielen Unternehmen verhindern. Alles andere wäre nur ein wirtschaftlicher Ruin auf Raten.“

Stephan Jersch
STEPHAN JERSCH

Fachsprecher für
Landwirtschaft, Tierschutz, Bezirkspolitik, Tourismus und Umwelt


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Weidenbaumsweg 19
21029 Hamburg

E-Mail: stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.stephan-jersch.de


Persönlicher Referent

Jens Schultz

E-Mail: jens.schultz@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT