Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

19. September 2017

Gescheitert und sozial ungerecht: Schulschwimmen braucht Kurswechsel

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Seit Jahren schließt nur die Hälfte aller Hamburger Schulkinder den Schwimmunterricht als sichere Schwimmer_innen ab, der größte Anteil der Nichtschwimmer_innen findet sich in den finanziell benachteiligten Stadtteilen. „Schwimmen ist gerade in einer Hafenstadt lebensnotwendig“, erklärt Sabine Boeddinghaus, Schulexpertin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Dass Hamburgs Unterrichtskonzept dabei derart versagt und sozial ungerecht ist, ist unverantwortlich und muss schleunigst geändert werden.“

DIE LINKE bringt daher zur Sitzung am 27. September einen Antrag (Drs. 21/10375) auf Neuausrichtung des Schulschwimmkonzepts in die Bürgerschaft ein. Im Kern soll dadurch unter anderem das Schwimmniveau „Bronze“ neuer Mindestschwimmstandard werden, Schulschwimmen soll wieder als Teil des Sportunterrichts mit Lehrer_innen durchgeführt und auf die kompletten Schuljahre 3 und 4 ausgeweitet sowie die Inklusion als eigenständiger Schwerpunkt verankert werden. Die zahlreichen Verbesserungen des Schwimmkonzepts sollen vom Senat gemeinsam mit den Schulen und Expert_innen überplant und bis zum Schuljahr 2018/19 umgesetzt werden.

„Außerdem muss jede Schule mit besonders vielen Nichtschwimmer_innen zusätzlich unterstützt werden, um die soziale Schieflage bei der Schwimmfähigkeit abzufangen“, fordert Boeddinghaus. „Wenn an KESS 1-Schulen in Hamburg-Mitte oder Harburg bis zu 80 Prozent der Schüler_innen trotz Schwimmunterricht nicht sicher schwimmen können, an KESS 6-Schulen etwa in Altona und Wandsbek hingegen keine 20 Prozent, dann ist das nicht hinnehmbar.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT