Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

5. März 2019

Grundsteuerreform: Hamburg-SPD und CSU gegen Mieter_innen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der Auseinandersetzung um eine Grundsteuerreform unterstützt die Fraktion DIE LINKE den Vorschlag des Deutschen Mieterbunds, das Umlegen der Steuer auf die Mieter_innen über die Nebenkostenabrechnung gesetzlich zu untersagen. Dem verweigern sich aber die Landesregierungen von Bayern und Hamburg. „Es ist völlig unverständlich, dass sich die Hamburger SPD gemeinsam mit der CSU so vehement gegen die Interessen der Mieter_innen einsetzt“, erklärt dazu Norbert Hackbusch, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion. „Gerade Hamburg, das von steigenden Mieten besonders gebeutelt ist, braucht eine andere Politik.“

Erst vorige Woche hatte Finanzsenator Dressel erklärt, bei einer Umsetzung des Vorschlags würden Vermieter_innen die Miete einfach anderes erhöhen, zudem wäre dadurch das Bündnis für Wohnen in Hamburg gefährdet. „Mit dieser Behauptung kann Dressel natürlich jede Verbesserung zugunsten der Mieter_innen ablehnen“, kritisiert Hackbusch. „Und was das Bündnis mit der Wohnungswirtschaft angeht – selbstverständlich ist der Vorschlag des Mieterbunds nicht in deren Interesse.“

Hackbusch weist darauf hin, dass die Eigentümer_innen von Immobilien für die Grundsteuer aufzukommen haben, da diese maßgeblich von der öffentlichen Infrastruktur profitieren, die von der Grundsteuer mit finanziert wird: „Das drückt sich insbesondere in der kräftigen Wertsteigerung der Immobilien aus. Mieter_innen profitieren davon nicht, im Gegenteil: Die völlig überzogenen Mietsteigerungen sind Folge dieser Wertsteigerung und belasten Mieter_innen überproportional. Dieses Argument ist inzwischen auch in der Bundes-SPD aufgenommen worden. Jetzt muss sich auch die Hamburger SPD bewegen.“

Norbert Hackbusch
NORBERT HACKBUSCH

Fachsprecher für
Hafen, Kultur, Medien und öffentliche Unternehmen


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied))

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: norbert.hackbusch@linksfraktion-hamburg.de


Persönliche Referentin
Siri Keil

Siri Keil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: 040 / 323 10 360

E-Mail: siri.keil@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT