Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

18. Oktober 2017

Rechtswidrig: Senat enthält Schuldolmetscher_innen ihren Lohn vor

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Dolmetscher_innen an Hamburger Schulen bekommen für ihre Arbeit weit weniger als vorgeschrieben. Das ergibt eine aktuelle Anfrage (Drs. 21/10576) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. So wird die Hälfte der Kräfte fürs Dolmetschen im Schulbereich nur mit 60 Prozent der festen Stundensätze entlohnt, die andere Hälfte bekommt sogar nur 20 Euro pro Stunde – vorgeschrieben sind 70 Euro. „Dass man dafür schwerlich kompetente Fachleute bekommt ist klar – doch genau auf diese Kompetenz sind die betroffenen Eltern für die richtigen Entscheidungen zum Bildungsweg ihrer Kinder angewiesen“, erklärt dazu Sabine Boeddinghaus, Schulexpertin der Fraktion. „Wieder ein Beispiel für den blindwütigen Sparwahn des Senats, gegen die Grundsätze der Chancengleichheit und der Bildungsgerechtigkeit für zugewanderte Schüler_innen!“

„Da werden einfach Begriffe umgedeutet und Konstrukte wie muttersprachliche Übersetzer oder Sprachmittler bemüht, um Dolmetscher_innen nicht vernünftig bezahlen zu müssen – das ist rechtswidrig“, ergänzt Reinhard Pohl von der Gesellschaft für politische Bildung e.V. „Aus reinem Kostenkalkül wird der fachliche Anspruch dieser Tätigkeit verleugnet. Die spezifische Vermittlung von Entscheidungshilfen zum Schulsystem ist aber ähnlich komplex wie das Dolmetschen bei Gericht. Ohne gutachterlich festgelegten Stundensätze ist die Berufsausübung mit professioneller Qualität unmöglich.“ Die Senatsstrategie, Folgekosten unzureichender Verständigung zu ignorieren, sei kurzsichtig: „Wenn Eltern Schulsystem und Unterrichtsinhalt nicht verstehen, treffen sie falsche Entscheidungen, die schlimmstenfalls den Schulabschluss ihrer Kinder gefährden. Für die Betroffenen und für die Gesellschaft entstehen Kosten, die weit höher sind als alle Beträge, die durch die erzwungene Qualitätssenkung beim Dolmetschen eingespart werden können.“

Wie Pohl fordert daher die Fraktion DIE LINKE die sofortige Einhaltung der rechtlich bindenden Stundensätze von mindestens 70 Euro für das qualifizierte Dolmetschen an den Hamburger Schulen.

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT