Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. April 2018

Schulschwimmen: „Rabes Jubel ist unbegründet und zynisch“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die erneut vom Senat bejubelten angeblichen Rekordwerte beim Schulschwimmen sind „unbegründet und zynisch“, kritisiert die Schulexpertin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Sabine Boeddinghaus: „Ich weiß beim besten Willen nicht was es daran zu feiern gibt, dass nicht einmal jedes dritte Kind nach Beendigung des Schulschwimmunterrichts schwimmen kann. Ich rate Herrn Rabe dringend, den Ernst der Lage endlich anzuerkennen, anstatt sich die Tatsachen schönzureden.“ So behauptet der Senator weiter, es gebe eine Verdopplung der Schulschwimmeinheiten. In Wirklichkeit handelt es sich lediglich um eine Verlagerung der Einheiten in die Grundschule.

„Besondere Sorge macht mir, dass gerade Kinder in so genannten benachteiligten sozialen Lagen weiter enorm viel schlechter schwimmen können als andere, und zwar sowohl vor als auch nach dem Schulschwimmunterricht“, so Boeddinghaus. „Das hängt sehr stark damit zusammen, dass generell bezahlbare angemessene Schwimmmöglichkeiten fehlen.“ Dies zeigt sich zum Beispiel ganz klar in Harburg: Laut Senatsantwort auf die Anfragen 21/10969 und 21/11144 der Fraktion DIE LINKE können dort in den Klassen 3 und 4 Kinder in so genannter schwierigster sozialer Schullage (KESS 1) vor dem Schulschwimmen zu 75 Prozent nicht schwimmen – auch danach können es nur sechs Prozent sicher.

„In Harburg ist ein konkretes Problem, dass das von den Schulen genutzte Midsommerland-Bad gar nicht schulschwimmtauglich ist“, kritisiert Boeddinghaus. „Umso wichtiger ist es darum, das vor wenigen Tagen gelungene Bürger_innenbegehren ,Yes We Swim‘, das in Harburg mit sehr großem Zuspruch und unermüdlichem Einsatz für eine zusätzliche angemessene und kostengünstige Schwimmhalle kämpft, ernsthaft zu unterstützen. Dazu rufen wir den Senat mit allem Nachdruck auf.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT