Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

19. Februar 2018

Sozialbehörde will „Tagwerk“ weiterhin einstampfen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Zwar hat die Sozialbehörde in letzter Minute dem öffentlichen Druck nachgegeben und lässt unter anderem die für den Stadtteil Steilshoop so wesentlichen „Tagwerk“-Projekte des Trägers Alraune (Café, Fahrradwerkstatt, Verkehrsübungsplatz) vorerst bis Ende 2018 weitgehend weiterlaufen. Das bedeutet jedoch nur kurzfristig Entwarnung: „Die Senatorin hat am Freitag im Sozialausschuss ganz klar gesagt, dass ,Tagwerk‘ nur eine Überbrückung für die 2015/16 deutlich reduzierten Arbeitsgelegenheiten sein sollte“, stellt Carola Ensslen klar, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Damit ignoriert sie das rot-grüne Arbeitsmarktprogramm 2015-2020. Dort ist nicht die Rede von einer Überbrückung, sondern das landeseigene und stadtteilbezogene Programm ,Tagwerk‘ ist mit 300 Plätzen festgeschrieben. Übrig bleiben davon jetzt schon nur noch 108 Plätze.“

Ersatz sollen kofinanzierte Bundesprogramme wie „Soziale Teilhabe“ und „Staffel“ sein. Sie haben jedoch andere Adressaten und andere Voraussetzungen. „Auch der damit verbundene Trägerwechsel schadet der kontinuierlichen Arbeit und der Verankerung vor Ort. Die Regierungsfraktionen sind der Sozialsenatorin mit einem wachsweichen Beschluss ohne konkrete Festlegungen zur Seite gesprungen“, kritisiert Ensslen. „Dieser Beschluss trifft keine Aussage über die Finanzierung und ignoriert, dass am Jahresende ein neuer Haushalt beschlossen wird.“

Die Fraktion DIE LINKE veranstaltet am morgigen Dienstag um 18:30 Uhr eine öffentliche Anhörung zur Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen in Steilshoop und anderswo in Hamburg. An der Veranstaltung in der Martin-Luther-King-Kirche, Gründgensstr. 28, nehmen unter anderem der Pastor der Kirchengemeinde, Andreas Holzbauer, sowie die Geschäftsführerin von Alraune, Petra Lafferentz teil, Musik macht die „Crew 309“ aus Steilshoop.

DR. CAROLA ENSSLEN

Fachsprecherin für

Flucht und Migration, freiwilliges Engagement, Queer und Verfassungspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Eingabenausschuss (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Härtefallkommission (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Schopstraße 1
20255 Hamburg

E-Mail: carola.ensslen@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.carola-ensslen.de/

Personlicher Referent
Konstantin Scholz
E-Mail: konstantin.scholz@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT