Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

29. November 2016

SPD und Grüne verhindern Transparenz bei der Schulwahl

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Mit einer Überweisung in den Schulausschuss verhindern SPD und Grüne Transparenz bei der Schulwahl, wie sie die Fraktion DIE LINKE mit einem Antrag (Drs. 21/6745) in der morgigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft erreichen wollte. Im Informationsmaterial des Senats, das Eltern bei der Suche nach der am besten geeigneten weiterführenden Schule für ihre Kinder helfen soll, fehlen bei 18 Standorten die Hinweise auf deren besonderen Schwerpunkt für Inklusion. Da die Anmeldung zu den nächsten 5. Klassen bis zum 6. Februar abgeschlossen sein muss, bleibt wenig Zeit zur Korrektur dieses gravierenden Mangels. „Das ist pure Verschleppungstaktik der Regierungsfraktionen“, kritisiert Sabine Boeddinghaus, Schulexpertin der Fraktion. „Statt diesen drängenden Mangel jetzt, wo das zeitlich noch möglich wäre, verantwortungsvoll zu beheben, vertagt sie ihn ins nächste Jahr, wenn es für alle Betroffenen zu spät ist. Das ist unverantwortlich gegenüber allen Schüler_innen mit besonderem Inklusionsbedarf!“

Mehr als ein Faltblatt sowie einige digitale Änderungen seien nicht notwendig, um den Eltern rechtzeitig Transparenz bei der Schulwahl zu garantieren, so Boeddinghaus: „Schon letztes Jahr war auf den ,Fehler‘ hingewiesen worden, schon letztes Jahr wurde nicht gehandelt. Das ist also kein Versehen mehr, das hat ganz klar Methode.“ Sie sieht in dieser Praxis eine gewollte Benachteiligung insbesondere der Kinder, die inklusive Förderbedarfe im Sinne einer Behinderung haben: „Den Eltern wird verheimlicht, dass es in Hamburg mehr als 20 weiterführende Schulen gibt, die in der Inklusion erfahren sind. Im Ergebnis wird so getan, als seine alle Schulen dafür gleich geeignet. Die Wahlmöglichkeit der Eltern wird so von der Koalition aktiv behindert. Das muss sofort ein Ende haben, im nächsten Jahr ist es zu spät – mal wieder. Die Sache muss also unbedingt morgen im Plenum befasst werden, zum Wohle aller betroffenen Familien.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT