Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

15. Februar 2021

Behörde räumt Ahnungslosigkeit ein: Kindern und Jugendlichen muss in der Krise schnell geholfen werden

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In allen Medien wird die besondere Härte, die die Maßnahmen zur Pandemieeindämmung für Kinder und Jugendliche bedeuten, diskutiert. Ein offener Brief von über 170 Fachleuten schlägt Alarm: Die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen ist ein deutschlandweites Problem, das über alle Altersgruppen hinweg geht.

In einer kleinen Anfrage zur Ausstattung der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie zur Familienhilfe wollte die Linksfraktion wissen, was der Senat bzw. die zuständige Behörde plant, um diesem Bedarf gerecht zu werden. Die schnöde Antwort lautet: „Aktuell liegt der Schwerpunkt darauf, die bestehenden Angebote aufrecht zu erhalten und pandemiekonform anzupassen. Darüber hinaus haben die Bezirksämter und die zuständige Fachbehörde keine gesicherten Informationen zu Mehrbedarfen, die durch die Bekämpfung der Covid-19-Pandemie für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien entstehen.“

Sabine Boeddinghaus, jugend- und familienpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, sieht fragwürdige Parallelen: „Wie schon beim völligen Versagen der Schulbehörde werden auch hier wieder massive Probleme ignoriert, obwohl sie von allen Fachleuten und Beteiligten in der Praxis klar benannt werden. Das gleiche gilt für kluge Konzepte und Ideen zur Bewältigung der Auswirkungen der Krise auf Kinder und Jugendliche. Was sollen denn die gesicherten Informationen sein, auf die die Behörde warten will? Mit dieser Haltung lässt die Behörde unsere Kinder und Jugendliche auf Jahre hinaus einfach hängen.“

Insa Tietjen, kinderpolitische Sprecherin der Linksfraktion, ergänzt: „Wir wissen bereits seit Wochen und Monaten genug, um sofort zu handeln. Und wir müssen heute Geld in die Hand nehmen, das es ermöglicht, bestehende Strukturen zu stärken und Konzepte aufzubauen. Nur so können wir sowohl jetzt in der akuten Pandemielage als auch später bei der Bewältigung der Folgen Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen.“

 

 

https://offener-brief-kiju.de/

 

 

INSA TIETJEN

Fachsprecherin für
Kinder und Kindertagesstätten, Ausbildung und Religion


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (stellvertretendes Mitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Familien-, Kinder- und Jugendausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Stellvertretendes Mitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Schopstraße 1
20255 Hamburg

Tel.: 040/52 15 11 22

E-Mail: insa.tietjen@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://insa-tietjen.de/


Persönlicher Referent

Moritz Thalmann

E-Mail: moritz.thalmann@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT