Frauen
In über hundertjähriger Tradition steht der 8. März als internationaler Tag, an dem Frauen auf die Straßen gehen, um für ihre Rechte auf Selbstbestimmung, Unversehrtheit und gegen Gewalt, Diskriminierungen und Kriege zu demonstrieren.
weiterlesen "Internationaler Frauentag: Feiern, Kämpfen, Demonstrieren!"
weiterlesen "Internationaler Frauentag: Feiern, Kämpfen, Demonstrieren!"
In über hundertjähriger Tradition steht der 8. März als internationaler Tag, an dem Frauen auf die Straßen gehen, um für ihre Rechte auf Selbstbestimmung, Unversehrtheit und gegen Gewalt, Diskriminierungen und Kriege zu demonstrieren. „Frauen und Mädchen erleben weltweit sexualisierte und patriarchale Gewalt, dagegen stehen wir auf, auch in Hamburg“, erklärt dazu Cansu Özdemir, frauen- und queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Gewalt und Diskriminierung entgegentreten heißt…
weiterlesen "Internationaler Frauentag: Feiern, Kämpfen, Demonstrieren"
weiterlesen "Internationaler Frauentag: Feiern, Kämpfen, Demonstrieren"
Eine Frau räkelt sich in Unterwäsche, schaut lasziv in die Kamera. Na, für welches Produkt wird hier geworben? Oft ist das gar nicht so leicht zu sagen, denn egal, ob es nun um Dessous, Baumärkte oder Alkohol geht: Werbung ist oft sexistisch. Am 7. März diskutieren wir im Rathaus über die Möglichkeiten, Sexismus in der Werbung endlich loszuwerden.
weiterlesen "Sexismus aus der Werbung verbannen – aber wie?"
weiterlesen "Sexismus aus der Werbung verbannen – aber wie?"
Viele Gründe sprechen für einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag in Hamburg. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und streitbare Debatten zu aktuellen Fragen sprechen ebenso dafür wie das Innehalten und Erholen in der immer hektischer werdenden Arbeitswelt. Mit zwei Vorschlägen gehen die Abgeordneten der Fraktion DIE LINKE in die Bürgerschaftsdebatte über den neuen Feiertag. Sie unterstützten dabei sowohl den Antrag für den Internationalen Frauentag am 8. März als auch den zum Tag der Befreiung am 8. …
weiterlesen "Neuer Feiertag: Abgeordnete der LINKEN plädieren für 8. März und 8. Mai"
weiterlesen "Neuer Feiertag: Abgeordnete der LINKEN plädieren für 8. März und 8. Mai"
Die Regierungschefs der norddeutschen Bundesländer haben sich laut Medienberichten auf den Reformationstag am 31. Oktober als neuen gesetzlichen Feiertag festgelegt. „Schön, dass es einen weiteren Feiertag geben wird. Nicht schön ist aber, wie er zustande kommt“, erklären dazu die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Cansu Özdemir und Sabine Boeddinghaus. „Die Volksvertreter_innen haben sich auf ein Verfahren über die Fraktionsgrenzen hinweg verständigt, um einen …
weiterlesen "Festlegung auf neuen Feiertag:
„Olaf Scholz würgt wichtige Debatte ab“"
weiterlesen "Festlegung auf neuen Feiertag:
„Olaf Scholz würgt wichtige Debatte ab“"
Vor dem Amtsgericht Gießen wurde im November gegen eine Allgemeinmedizinerin verhandelt, die auf ihrer Praxishomepage Informationen zu medizinischen Leistungen, u.a. zum Schwangerschaftsabbruch, anbietet. Darin sah die Gießener Staatsanwaltschaft einen Verstoß gegen das Werbungsverbot für Schwangerschaftsabbrüche nach § 219a des Strafgesetzbuches.
Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft will die Rechtslage nun ein für alle Mal klarstellen. Deshalb fordert sie den Hamburger Senat …
weiterlesen "Für das Recht auf Information zum Schwangerschaftsabbruch: §219a ersatzlos abschaffen!"
weiterlesen "Für das Recht auf Information zum Schwangerschaftsabbruch: §219a ersatzlos abschaffen!"
Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen – ein guter Anlass, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, aufzuklären und zu sensibilisieren. „Gewalt betrifft alle gesellschaftlichen Schichten und ist kein Randphänomen. Jede vierte Frau ist davon betroffen“, sagt Cansu Özdemir, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Es ist wichtig, das Schweigen zu diesem Thema zu durchbrechen und gemeinsam gegen Gewalt gegen Frauen vorzugehen, ohne dabei Frauen als Opfer zu stigmatisieren. …
weiterlesen "Tag gegen Gewalt an Frauen: Das Schweigen brechen"
weiterlesen "Tag gegen Gewalt an Frauen: Das Schweigen brechen"