Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

29. Januar 2020

Klimaschutz muss auch konkret umgesetzt werden

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Hamburgische Bürgerschaft wird heute den Kampf gegen den Klimawandel als so genannte Staatszielbestimmung in die Verfassung aufnehmen. Ihre Präambel wird ergänzt um den Satz „Insbesondere nimmt die Freie und Hansestadt Hamburg ihre Verantwortung für die Begrenzung der Erderwärmung wahr“. Gemeinsam mit anderen Fraktion hat sich DIE LINKE für diese Ergänzung eingesetzt und wird ihr daher zustimmen. Nicht zustimmen wird sie dagegen dem Klimaschutz-Gesetzesentwurf in der vorliegenden Form nicht und bringt diverse Zusatzanträge ein.

„Immerhin haben SPD und Grüne durch unsere Aufklärungsarbeit verstanden, dass es bei den Treibhausgasen nicht nur um die CO₂-Emissionen geht“, erklärt der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Stephan Jersch. „Aber auch die müssen gestoppt werden. Wir bleiben dabei: Spätestens nach dem 31. Dezember 2025 muss Schluss sein mit der Kohleverstromung, das ist ein zentraler Meilenstein im Kampf gegen die Klimakatastrophe.“

„In den Sachverständigenanhörungen der Ausschüsse sind gute Anregungen vorgebracht worden, die SPD und Grüne nicht aufgenommen haben“, ergänzt Heike Sudmann, die stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion. „Das wollen wir nun tun. Wichtig ist: Ohne die Bevölkerung wird’s nicht klappen, wird viel Wissen verschenkt. Deshalb wollen wir unter anderem als neue Form der Beteiligung Bürgerforen einrichten.“

Unverzichtbar sei auch, dass Gewerkschaften und Arbeitnehmer_innen an der nötigen Gestaltung des industriellen Umbaus auch in Hamburg beteiligt werden, so Deniz Celik, der gewerkschaftspolitische Sprecher. „Deshalb beantragen wir einen Konversionsrat, der den Umbau der besonders betroffenen Industrien plant. Das Hoffen auf technologische Durchbrüche kann die Planung eines Konversionsprozesses etwa im Auto- und Flugzeugbau nicht ersetzen.“

Stephan Jersch
STEPHAN JERSCH

Fachsprecher für
Landwirtschaft, Tierschutz, Bezirkspolitik, Tourismus und Umwelt


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Weidenbaumsweg 19
21029 Hamburg

E-Mail: stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.stephan-jersch.de


Persönlicher Referent

Jens Schultz

E-Mail: jens.schultz@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT