Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. April 2018

Köhlbrand: Tunnel ist nur eine von mehreren Alternativen zur A26

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die HPA prüft derzeit die Ersetzung der baufälligen Köhlbrandbrücke durch eine neue Brücke oder alternativ durch einen Tunnel.

„Der Senat sollte jetzt schnell mit der Planung eines Tunnels unter dem Köhlbrand für den Schwerlastverkehr beginnen“, erklärt dazu Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Statt einer Extra-Röhre für automatisch fahrende Container-Shuttle sollte aber eine zweigleisige, elektrifizierte Eisenbahnstrecke ins Auge gefasst werden, diese würde den Schienenweg von den großen Container-Terminals zum Hafenbahnhof Hamburg-Süd halbieren und böte eine Alternative zur störanfälligen Kattwykbrücke.“

Zur Zukunft der Köhlbrandbrücke ergänzt der hafenpolitische Sprecher der Fraktion, Norbert Hackbusch: „Wenn der Schwerverkehr im Tunnel verschwindet, sollte der Senat ernsthaft prüfen, ob wir die Köhlbrandbrücke als Wahrzeichen unserer Stadt und sinnvolle Alternative zum Bau der A26 Ost für den Pkw-Verkehr erhalten können. Auf unsere Anfrage (Drucksache 21/10955) hat der Senat den Abriss der Köhlbrandbrücke nur sehr schwammig und ohne konkrete Zahlen begründet: Man gehe davon aus, das Schiffe einer bestimmten Größenklasse in der Regel höher als 53 Meter seien. Aufgrund solcher Kaffeesatzleserei sollte man kein Wahrzeichen abreißen.“

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT