Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. November 2016

Kosten für Hamburgs Olympia-Abenteuer steigen weiter!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Vor einem Jahr stimmte die Mehrheit der Hamburger_innen im Referendum gegen die Olympia-Bewerbung – auch aus Furcht vor unkalkulierbaren Kosten. Tatsächlich verschleiert der Senat ein Jahr nach dem Ende seiner Olympia-Träume in seinen Antworten auf zwei Anfragen der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 21/6588 u. 21/6774) weiter die aufgelaufenen bzw. weiter laufenden Bewerbungskosten. „Stellt man die Angaben aus unterschiedlichen Antworten des Senats zusammen, erklärt sich sein stures Schweigen: Für Hamburg sind bisher Kosten von knapp 22 Millionen Euro entstanden, also etwa doppelt so viel wie die bisher offiziell angegeben zehn bis zwölf Millionen Euro“, stellt Heike Sudmann fest, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion. „Das ist ein neues Desaster für SPD und Grüne: Während Hamburgs Bewerbungskosten auf das Doppelte steigen, ist die Beteiligung des Bundes auf Null gesunken.“

Der Senat stellt dazu lapidar fest, dass der Bund nach dem negativen Ausgang des Referendums keine Grundlage für eine Kostenbeteiligung gesehen habe (Drs. 21/6774, Nr. 5). „Im Vergleich zu den Kosten für die Durchführung olympischer Spiele sind die Bewerbungskosten Peanuts“, so Sudmann. „Und schon da hat der Senat denkbar schlecht verhandelt. Ein Jahr nach dem Olympia-Referendum kann die Stadt den Olympia-Gegner_innen wirklich dankbar sein, dass sie Hamburg vor einer finanziellen Katastrophe bewahrt haben, wie sie derzeit die Olympia-Städte Rio und Tokio erleben.“

Interessant sind auch die Ausgaben für den Geschäftsführer der Bewerbungsgesellschaft, die sich seit Februar 2016 bis heute auf monatlich rund 12.000 Euro belaufen: „Ich bin gespannt, wie der Senat diese hohen Kosten für eine einzige Person begründet“, kommentiert Sudmann. „Schließlich wird für die Abwicklung der Gesellschaft auch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bezahlt.“

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT