Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. Juni 2017

Senat feuert Lehrkräfte: „Schäbig und kurzsichtig“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Händeringend hatte die Schulbehörde vor zwei Jahren Fachlehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache gesucht, insbesondere zur Ausbildungsvorbereitung für Migrant_innen (AvM). Nun laufen diese Vorbereitungen aus – und damit offenbar auch die Verträge der Lehrkräfte. Das ergibt eine Anfrage (Drs. 21/9468) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das ist nicht nur schäbig, es ist auch politisch kurzsichtig“, erklärt dazu Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Schäbig ist es, weil der Senat die Lehrkräfte, die ihm in der Not geholfen haben, nun einfach feuert. Kurzsichtig ist es, weil die geflüchteten Jugendlichen mit einer Ausbildungsvorbereitung allein auf dem Arbeitsmarkt kaum etwas anfangen können. Das müssten auch der Senat und die angeblichen Expert_innen in der Schulbehörde wissen.“  Bürgermeister Scholz selbst hat auf dem Gewerkschaftstag der GEW eingeräumt: „Ohne Abschluss haben junge Leute heute kaum noch Chancen. In Zukunft wird es maximal für zehn Prozent der Beschäftigten Jobs geben, die man als Ungelernte verrichten kann.“

DIE LINKE fordert daher Integration aus einem Guss. Die geflüchteten Jugendlichen brauchen – wie alle Hamburger Jugendlichen – nicht nur eine Ausbildungsvorbereitung, sondern eine anerkannte Berufsausbildung. „Nur 15 bis 20 Prozent der geflüchteten Jugendlichen aus dem ersten Durchgang der AvM haben einen Ausbildungsplatz gefunden – das ist viel zu wenig“, so Boeddinghaus. „Solange der Ausbildungsmarkt nicht genügend Ausbildungsplätze bereitstellt, muss der Senat dies tun: mit geförderter außerbetrieblicher Ausbildung. Und dazu werden die Lehrkräfte mit Deutsch als Zweitsprache dringend gebraucht. Sie dürfen keinesfalls entlassen werden!“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT