Gender
In diesem Jahr stand der "Christopher Street Day" (CSD) unter dem Motto "Vielfalt lehren, lernen, leben". Doch bis dieses Motto umgesetzt ist, gibt es in allen gesellschaftlichen Bereichen noch viel zu tun.
weiterlesen "CSD: Für Aufklärung, Bildung und eine diskriminierungsfreie Stadt"
weiterlesen "CSD: Für Aufklärung, Bildung und eine diskriminierungsfreie Stadt"
Mit einer gemeinsamen Initiative zur nächsten Bürgerschaftssitzung unterstützen die Fraktionen DIE LINKE, SPD, CDU, Grüne und FDP die Bewerbung Hamburgs um die Ausrichtung des EuroPride 2020 (siehe Anlage). Seit 2003 organisiert Hamburg Pride den jährlichen Christopher Street Day (CSD) in der Hansestadt und bewirbt sich nun bei der European Pride Organizers Association (EPOA) um die auf Europa konzentrierte Veranstaltung. Der EuroPride steht für ein vielfältiges und …
weiterlesen "EuroPride 2020 in Hamburg – Bürgerschaftsfraktionen DIE LINKE, SPD, CDU, Grüne und FDP unterstützen Bewerbung"
weiterlesen "EuroPride 2020 in Hamburg – Bürgerschaftsfraktionen DIE LINKE, SPD, CDU, Grüne und FDP unterstützen Bewerbung"
Der Bundestag hat heute endlich die „Ehe für alle“ möglichgemacht, die DIE LINKE seit vielen Jahren gefordert hat. „Nach langer Blockade ist endlich Schluss mit der rechtlichen Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften“, erklärt dazu Martin Dolzer, queerpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das ist in erste Linie ein Erfolg für die vielen Aktivist_innen, die seit Jahrzehnten für gleiche Rechte gekämpft haben. Es ist aber nicht der letzte Schritt, denn die Öffnung der…
weiterlesen "„Ehe für alle“: Noch lange nicht der letzte Schritt"
weiterlesen "„Ehe für alle“: Noch lange nicht der letzte Schritt"
DIE LINKE hat sich am Internationalen Tag gegen Homo-, Trans- and Biphobie beteiligt. Das Datum erinnert an den Tag, an dem 1990 die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus der Liste der Krankheiten strich.
weiterlesen "Liebe kennt kein Geschlecht: DIE LINKE beim IDAHOBIT*"
weiterlesen "Liebe kennt kein Geschlecht: DIE LINKE beim IDAHOBIT*"
Der Senat hat den "Aktionsplan für Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt" beschlossen. Ziel ist, die Anerkennung von homo- und bisexuellen sowie von trans- und intergeschlechtlichen Menschen zu fördern und gegen Diskriminierungen vorzugehen. Wie ist der Plan aus Sicht der LINKEN zu bewerten? Ein Kommentar von Martin Dolzer.
weiterlesen "Hamburg wagt mehr Akzeptanz: Ein längst überfälliger Schritt"
weiterlesen "Hamburg wagt mehr Akzeptanz: Ein längst überfälliger Schritt"
Im Rahmen der diesjährigen Pride Week hat DIE LINKE zu einer Diskussionsrunde ins Pride House eingeladen. Gemeinsam mit Expert_innen und Interessierten haben wir uns mit einem dunklen Kapitel in der Hamburger Geschichte befasst.
weiterlesen "LINKE diskutiert auf der Pride Week: Verfolgung Homosexueller in Hamburg"
weiterlesen "LINKE diskutiert auf der Pride Week: Verfolgung Homosexueller in Hamburg"
Lange hatte sich der Senat gesträubt, geschützte Unterkünfte für queere Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Nach massiven Forderungen der Selbstorganisationen (MHC, Hamburg Pride, Intervention EV, Queer Refugees Support, Runder Tisch gegen Homo- und Transphobie und Rassismus) und mehrfachen Interventionen der Fraktion DIE LINKE (u.a. Drs. 21/5183) hat Senatorin Leonhard nun bekannt gegeben, dass die Stadt Apartments für besonders schutzbedürftige LSBTI-Geflüchtete zur Verfügung stellt. „Das ist ein erster Schritt, die …
weiterlesen "Opposition wirkt: Neue Schutzräume für LSBTI-Geflüchtete"
weiterlesen "Opposition wirkt: Neue Schutzräume für LSBTI-Geflüchtete"
Am 30. Juli begann die Hamburg Pride Week. Mit der Hamburger Schwulengeschichte beschäftigt sich Dr. Gottfried Lorenz (76) seit vielen Jahren. Im Interview spricht er über die Folgen des berüchtigten Paragraphen 175 – und warum eine Rehabilitierung der Opfer so wichtig ist.
weiterlesen "„Bis heute haben Männer meiner Altersstufe Angst, sich als Schwule zu outen“"
weiterlesen "„Bis heute haben Männer meiner Altersstufe Angst, sich als Schwule zu outen“"