Gender

Im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) sollen betriebsinterne Beschwerdestellen maßgeblich zur Beseitigung von Diskriminierung beitragen. Diese Beschwerdestellen in den Hamburger Behörden und in der Verwaltung sind aber nicht ausreichend besetzt. Außerdem brauchen die Beauftragte eine bessere Qualifizierung - das geht aus einer Großen Anfrage der Linksfraktion hervor.
weiterlesen "Beschwerdestellen: Besser gerüstet gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz"
Frauen müssen durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt Haus – und Sorgearbeit leisten. Sie wird ihnen nicht bezahlt – und zählt daher nicht als ‚systemrelevante‘ Arbeit. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft fordert deshalb morgen im Gleichstellungsausschuss mit einem Antrag (Drs. 22/225) den Ausbau der Gender – und Queerstudies an Hamburger Hochschulen. Dadurch soll dem gesellschaftlichen Wirken von Frauen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden.
weiterlesen "Frauen in der Krise eine Stimme geben – Gender Studies etablieren"
Die ökonomischen und sozialen Konsequenzen der Corona-Pandemie verstärken gender- und queerbezogene Ungleichheiten. Eine Studie zu deren Erforschung und eine Stärkung der Genderwissenschaften insgesamt fordert DIE LINKE mit einem Antrag zur Sitzung der Bürgerschaft kommenden Mittwoch. „Die Debatten rund um Covid-19, die ungleiche Verteilung von systemrelevanten Tätigkeiten und Sorgearbeit und ein Anstieg von Gewalt gegen Frauen* in häuslicher Isolation zeigen, wie wichtig eine kritische Erforschung von Geschlechterverhältnissen, Rollenbildern und ...
weiterlesen "Genderstudies: In der Krise wichtiger denn je"
Zum heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Transphobie (IDAHOBIT) gibt es um 16 Uhr eine Kundgebung des LSVD auf dem Rathausmarkt. Mit Redebeiträgen und Luftballons soll ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung gesetzt werden. „Die rechtliche Anerkennung der Tatsache, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, und die entsprechende Angleichung des deutschen Personenstandsgesetzes sind zwar ein großer Schritt nach vorn“, erklärt dazu Cansu Özdemir. „Es bleibt aber noch viel zu tun, um ...
weiterlesen "IDAHOBIT: „Für echte Gleichstellung bleibt noch viel zu tun“ "
19,6 Prozent weniger als ihre Kollegen verdienen Hamburgs Frauen für die gleiche Arbeit. Um diese geschlechtsspezifische Lohnlücke, den so genannten Gender Pay Gap, zu schließen, reicht die Fraktion DIE LINKE heute einen Antrag zur nächsten Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft ein.
weiterlesen "8. März: Gender Pay Gap schließen, Entgeltgerechtigkeit jetzt!"
Die Hamburger Polizei wirbt mit einer fragwürdigen Multimedia-Kampagne um Nachwuchs. Fast ausnahmslos sind die dort abgebildeten Polizist_innen bewaffnet, teils mit Maschinenpistolen. „Hier wird ein Leitbild einer militärischen Polizei gezeichnet, das sich seit dem G20-Gipfel mehr und mehr herausbildet“, kritisiert die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Christiane Schneider. „Die Bilder von männlichen, militärisch ausgestatteten Kämpfern sprechen Bände darüber, wen …
weiterlesen "Polizeinachwuchs gesucht – männlich und militärisch bevorzugt"
Der heutige „International Day against Homo- and Transphobia“ (IDAHOT) macht aufmerksam auf die Diskriminierung, Marginalisierung und Gewalt, die LGBTQI-Personen, also Lesben, Schwule, trans-, intergeschlechtliche und weitere queere Menschen, tagtäglich erfahren. „Homosexualität wird noch in über 70 Ländern kriminalisiert, und auch in Deutschland erfahren LGBTIQ-Menschen Ausschlüsse und Diskriminierungen in Kultur, Recht, Arbeitskontexten und Gesundheit“, erklärt dazu Cansu Özdemir, queerpolitische Sprecherin…
weiterlesen "„Rainbowflash“ vor dem Rathaus: Signal gegen Gewalt und Ausgrenzung"
In über hundertjähriger Tradition steht der 8. März als internationaler Tag, an dem Frauen auf die Straßen gehen, um für ihre Rechte auf Selbstbestimmung, Unversehrtheit und gegen Gewalt, Diskriminierungen und Kriege zu demonstrieren. „Frauen und Mädchen erleben weltweit sexualisierte und patriarchale Gewalt, dagegen stehen wir auf, auch in Hamburg“, erklärt dazu Cansu Özdemir, frauen- und queerpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Gewalt und Diskriminierung entgegentreten heißt…
weiterlesen "Internationaler Frauentag: Feiern, Kämpfen, Demonstrieren"