Gleichstellung

Um Diversität in der Sprache sichtbar zu machen, gendern wir seit vielen Jahren unsere Texte. Bisher haben wir dafür den Doppelpunkt verwendet. Auf Empfehlung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands und anderer Verbände haben wir uns entschieden, unsere Praxis umzustellen und das Sternchen zu benutzen.
weiterlesen "Wir gendern jetzt mit Sternchen"
Titelbild Themenflyer Queer und Gleichstellung
In 12 bunten, leicht verständlichen Flyern stellt die Fraktion DIE LINKE Ihre Positionen und Vorschläge zu ganz unterschiedlichen politischen Themen vor. Hier: "Queer und Gleichstellung".
weiterlesen "Themenflyer „Queer und Gleichstellung“"
Wenn Frauen aus Frauenhass, Frauenverachtung oder männlichem Dominanzstreben ermordet werden, spricht man von Femiziden. Insbesondere wenn Frauen sich trennen wollen oder sich getrennt haben, müssen sie um ihr Leben fürchten. Weder in Hamburg noch bundesweit gibt es ein offizielles Monitoring von Femiziden. Deshalb hat die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft eine Anfrage an den Senat gerichtet. Die Antworten zeigen, dass Femizide auch in Hamburg zur Lebensrealität von Frauen gehören. So kam es allein innerhalb der ersten drei Monate des laufenden Jahres zu mindestens …
weiterlesen "Femizide: Sexismus tötet – auch in Hamburg"
Das Hamburger Rathaus wurde 1897 erbaut, als Frauen von der politischen Teilhabe und Mitbestimmung ausgeschlossen waren. Senat und Bürgerschaft bestanden ausschließlich aus Männern. Nur Männer hatten das Recht zu wählen. Dennoch finden sich in nahezu sämtlichen Räumen und an der Fassade des Rathauses – ob als Skulpturen, Reliefs oder auf einigen wenigen Gemälden – (idealisierte) weibliche Körper und auch einige reale Frauen.
weiterlesen "Historische Frauenbilder und Frauenrollen im Hamburger Rathaus – Ein feministischer Rundgang"
In der Bürgerschaft beantragen SPD und Grüne, an den Schulen Tampons und Binden frei zugänglich zu machen. Der Linksfraktion kommt die Idee ausgesprochen vertraut vor.
weiterlesen "Tampons an Schulen: Senat kopiert LINKEN Vorstoß und setzt ihn mit halber Kraft um"
Auch nach Jahrzehnten feministischer Kämpfe gehören sexistische Übergriffe und Anmachen zum Alltag – leider auch in linken Gruppen und Parteien. Wie wichtig es ist, die Augen offen zu halten zeigt die Debatte um #linkemetoo. Als Konsequenz aus diesen Fällen hat die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft ein Schutzkonzept für Betroffene von abwertendem und übergriffigen Verhalten entwickelt.
weiterlesen "#Linkemetoo: Linksfraktion Hamburg beschließt Schutzkonzept"
Auf Einladung der Hamburger Linksfraktion sprachen Deniz Celik (Linksfraktion Hamburg), Ibrahim Arslan (Überlebender des Anschlags von Mölln), Caro Keller (NSU-Watch), Axel Hoffmann (NSU-Nebenklage-Anwalt) und Nissar Gardi (empower Hamburg) am vergangenen Mittwoch in der Patriotischen Gesellschaft über den Nationalsozialistischen Untergrund, rechte Gewalt und rechte Netzwerke – von Halle, über Hanau, bis Hamburg.
weiterlesen "Kein Schlussstrich: NSU-Komplex in Hamburg endlich aufklären!"
Frau Leben Freiheit – Jin Jiyan Azadî! Gemeinsam mit Janine Wissler (Bild, links), Sofia Leonidakis (Bild, rechts), Cansu Özdemir, Sabine Boeddinghaus, Musik und vielen, vielen, vielen Gästen feierten wir am Sonntag das Newroz-Fest im Hamburger Rathaus. Newroz ist das Fest der Freiheit, des Widerstands, der Fröhlichkeit und der Hoffnung – in diesem Sinne würdigten wir nicht bloß den Frühling und die vielen Menschen in Hamburg, für die das Fest von großer Bedeutung ist, sondern gedachten…
weiterlesen "Jin Jiyan Azadî! Newroz-Fest 2023 mit Janine Wissler, Sofia Leonidakis und Cansu Özdemir"