Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. Februar 2016

G20-Gipfel: „Der Senat hat sich damit nicht befasst“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der weltweit beachtete G20-Gipfel soll im Juli 2017 in Hamburg stattfinden. Das immerhin weiß der Senat, mehr aber auch nicht – so lässt sich die Antwort auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 21/3337) zusammenfassen. Auf fast alle Fragen, etwa nach Kosten, Einschränkungen für die HamburgerInnen, Sicherheitskonzept oder nötige Baumaßnahmen, heißt es in der Antwort immer wieder: „Der Senat hat sich damit nicht befasst.“ „Das ist wirklich erstaunlich“, erklärt dazu die Fraktionsvorsitzende Sabine Boeddinghaus. „Der Bürgermeister holt ein riesiges und sündteures Spektakel, das die Stadt auf den Kopf stellen wird, nach Hamburg, aber er fragt angeblich gar nicht erst danach, welche konkreten Auswirkungen das haben wird. Und eine Beteiligung des Parlaments an dieser weitreichenden Entscheidung war von Anfang an erst gar nicht vorgesehen. Vielleicht hat Herr Scholz nicht mehr parat, dass die Monarchie vor fast hundert Jahren abgeschafft wurde.“

Bundeskanzlerin Merkel hatte Bürgermeister Scholz laut Senat bereits „vor einigen Monaten gebeten, dass Hamburg Gastgeberstadt für den G20-Gipfel sein möge. Der Erste Bürgermeister hat dieser Bitte entsprochen.“ Trotz dieser vor längerem erfolgten Zusage behauptet der Senat, „zum jetzigen Zeitpunkt, d.h. über ein Jahr vor der Ausrichtung des Gipfels“ praktisch keinerlei Informationen zu haben. „Das riecht wirklich nach einer monarchischen Entscheidung“, kritisiert die Fraktionsvorsitzende Cansu Özdemir. „Es bleibt ja sogar im Dunkeln, warum Scholz überhaupt und angeblich ohne Rücksprache zugesagt hat.“ Denn selbst auf die Frage nach erhofften politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Effekten der Ausrichtung des G20-Gipfels heißt es nur: „Der Senat hat sich damit nicht befasst.“

Klar wird immerhin, dass die enormen Kosten für das Treffen der 20 Staatschefs überwiegend „aus dem Steueraufkommen von Bund und Ländern getragen werden. Die Einzelheiten und ihre haushaltliche Veranschlagung stehen noch nicht fest.“ „Da werden wir immer wieder nachbohren“, kündigt Özdemir an. „Für bezahlbaren Wohnraum, für ausreichend Kita-Personal oder für die menschenwürdige Unterbringung von Flüchtlingen ist angeblich kein Geld da, für ein Schaulaufen mit 20 Staatschefs schon. Ohne Kürzungen im Sozialbereich wird das wohl schwer zu machen sein. Da sieht man, wie Herr Scholz seine Prioritäten setzt.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT