Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

24. Januar 2017

Schulbau Hamburg: Rechentricks und Zahlenschiebereien

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Schulsenator Rabe und Finanzsenator Tschentscher haben heute das Konzept von Schulbau Hamburg als alternativlos und sehr erfolgreich bezeichnet. „In der Tat werden neue Schulen gebaut und alte instand gesetzt“, erklärt dazu Sabine Boeddinghaus, Schulexpertin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das ändert aber nichts daran, dass die zur Verfügung gestellten Mittel angesichts des Schulsanierungsstaus von mehr als drei Milliarden Euro einfach viel zu niedrig sind. Zudem ist der Landesbetrieb Schulbau Hamburg lediglich eine Parallelstruktur des Senats, um den Kernhaushalt zu ,entlasten‘. Am Ende zahlen die Rechnung so oder so die Steuerzahler_innen.“

Aus früheren Anfragen der Fraktion zum Thema geht zudem klar hervor, dass es sich bei den durchschnittlich 300 Millionen Euro, die SPD und Grünen von 2015 bis 2019 jährlich in den Schulbau fließen lassen wollen, nicht um Neumittel, sondern um Gelder aus einem bereits 2013 aufgelegten Schulbauetat handelt. Und weder die Sanierungs- noch die Neubaukriterien des Bildungssenators setzen die Schulen mit dem dringendsten Bedarf an die erste Stelle. „Ich bekräftige darum meinen Appell an den Senat, endlich einen neuen Schulentwicklungsplan zusammen mit dem Fachausschuss und den Bildungsgremien sowie den Schulen in den Stadtteilen zu erarbeiten, damit uns ein zukunftsfähiger und angemessener Schulbau für ganz Hamburg gelingen kann“, so Boeddinghaus. „Es ist höchste Zeit. Gerade die Anforderungen an gute Ganztagsschulen und eine gelungene Inklusion basieren enorm auf ausreichenden Räumen und Rückzugsmöglichkeit für Entspannung und individuelle Unterstützungsbedarfe.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT