Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

13. Juni 2016

Tor zum Tod: Deutschland ist drittgrößter Rüstungsexporteur

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Hamburg hat mit Rüstungsexporten über den Hafen einen erheblichen Anteil daran, dass Deutschland im vergangenen Jahr zum drittgrößten Waffenexporteur der Welt aufgerückt ist – nur die USA und Russland verkauften 2015 mehr Waffen. 2014 stand Deutschland noch auf dem fünften Platz. „Da SPD und Grüne in der Bürgerschaft Transparenz bei den Rüstungsexporten durch den Hafen weiter ablehnen bleibt es schwer, das genaue Ausmaß von Hamburgs Anteil am Geschäft mit dem Tod zu evaluieren“, kritisiert Martin Dolzer, friedenspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wir fordern erneut den sofortigen Stopp von Rüstungsexporten durch den Hamburger Hafen und eine schrittweise Konversion der Rüstungsbetriebe.“

Laut dem gerade veröffentlichten jährlichen Rüstungsbericht des Branchendienstes „Jane’s“ verkauften deutsche Unternehmen im Jahr 2015 Rüstungsgüter im Wert von rund 4,2 Milliarden Euro ins Ausland. Dabei sind Kleinwaffen und Munition noch nicht einmal mitgerechnet. Davon gingen 29 Prozent in den Krisengürtel im Mittleren Osten und Nordafrika. Wichtigste Abnehmer in dieser Region waren Saudi-Arabien, gefolgt von Algerien, Ägypten und Katar. „In Saudi-Arabien, Katar und der Türkei werden die Menschenrechte mit Füßen getreten“, so Dolzer. „Zudem arbeiten diese Staaten nach wie vor intensiv mit dem so genannten Islamischen Staat zusammen. Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bundesregierung und der Senat Profit und strategische Interessen über die Menschenrechte stellen und das Geschäft mit dem Tod unzähliger Menschen zulassen.“

Die von den Grünen als Erfolg beworbene Selbstverpflichtung der Hafenwirtschaft, auf Rüstungsexporte zu verzichten, sei vollkommen wirkungslos, so der Abgeordnete. „Hamburg muss seiner Verantwortung als Mittlerin des Friedens endlich gerecht werden, wie sie in der Verfassung der Hansestadt festgeschrieben ist.“

Martin Dolzer
MARTIN DOLZER
Fachsprecher für
Europa, Frieden, Wissenschaft, Justiz
  • Vorsitzender des Eingabenausschusses
Mitglied im Ausschuss:
  • Justiz, Datenschutz, Gleichstellung
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Europa
  • Wissenschaft

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Lilienstraße 15
22305 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: martin.dolzer
Persönliche Referentin Latoya Manly-Spain
E-Mail: latoya.manly-spain
Persönlicher Referent
Artur Leier
E-Mail: artur.leier@linksfraktion-hamburg.de
Persönlicher Referent
Yasar Irmak
E-Mail: yasar.irmak@linksfraktion-hamburg.de
Ja zur “Ehe für Alle”: Martin Dolzer im YouTube-Talk
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT