Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

27. September 2016

Wieder eskalierender Polizeieinsatz an der Hafenstraße

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Bei einem von 14 Uhr bis in die späte Nacht dauernden Polizeieinsatz kam es gestern im Bereich der Balduintreppe und vor dem Garten des Hausprojekts „Plan B“ zu zahlreichen rechtwidrigen Handlungen der Beamt_innen. So wurden Augenzeugenberichten zufolge mehrere, offensichtlich vom OVG Koblenz als verfassungswidrig eingestuften Racial Profiling entsprechende Kontrollen gegen teils in den umliegenden Häusern wohnende afrikanische Menschen durchgeführt, Anwohner_innen am Betreten ihrer Häuser gehindert und friedliche Menschen von Beamt_innen geschubst und geprügelt.

„Diese erneute Eskalation an der Hafenstraße ist offenbar der bewusste Versuch der Einschüchterung der Anwohner_innen, die erst am Sonntag friedlich und kreativ  gegen rassistische Kontrollen und eine martialische Hausdurchsuchung im ,Plan B‘ protestiert haben“, erklärt dazu Martin Dolzer, justizpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, der als Anwohner selbst von der Polizeimaßnahme betroffen war.

Ziel der Maßnahme war die Feststellung der Personalien von bis zu 30 Menschen, die sich an einem gefährlichen Ort mit Drogenkriminalität aufgehalten haben sollen. Über mehrere Stunden, von 14 Uhr bis ein Uhr nachts, riegelte die Polizei den Garten des „Plan B“ ab, in den sich verängstigte Flüchtlinge begeben hatten. „Das war insbesondere in Anbetracht der Ausgangslage völlig unverhältnismäßig“, kritisiert Dolzer. „Die von der Polizei angegebene Rechtsgrundlage der angestrebten Kontrollen gemäß §4 PolDVG setzt die Abwehr einer vorhandenen oder bevorstehenden Gefahr voraus. Das war nicht gegeben. Bliebe die Berufung auf die Einrichtung von Gefahrengebieten – die wurde erst kürzlich vom OVG Hamburg als verfassungswidrig eingestuft.“

Die verfassungswidrige Verfolgung von afrikanischen Flüchtlingen erreichte mit der über Stunden dauernden Freiheitsentziehung eine neue Dimension. „Mit einer Politik, die sich auf Kontrollen und Verfolgung von vermeintlichen oder tatsächlichen Dealern beschränkt, aber sämtliche sozialpolitischen Erwägungen vermissen lässt, wird die Problemlage auch an der Balduintreppe nicht gelöst, sondern verschärft“, so Dolzer. „Im konkreten Fall könnten zum Beispiel gesicherte Aufenthaltsbedingungen und Arbeitsmöglichkeiten für die betroffenen Flüchtlinge ein Ausweg sein.“

Martin Dolzer
MARTIN DOLZER
Fachsprecher für
Europa, Frieden, Wissenschaft, Justiz
  • Vorsitzender des Eingabenausschusses
Mitglied im Ausschuss:
  • Justiz, Datenschutz, Gleichstellung
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Europa
  • Wissenschaft

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Lilienstraße 15
22305 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: martin.dolzer
Persönliche Referentin Latoya Manly-Spain
E-Mail: latoya.manly-spain
Persönlicher Referent
Artur Leier
E-Mail: artur.leier@linksfraktion-hamburg.de
Persönlicher Referent
Yasar Irmak
E-Mail: yasar.irmak@linksfraktion-hamburg.de
Ja zur “Ehe für Alle”: Martin Dolzer im YouTube-Talk
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT