Soziales

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/11276 20. Wahlperiode  26.03.14 Antrag  der Abgeordneten Christiane Schneider, Cansu Özdemir, Kersten Artus, Tim Golke, Norbert Hackbusch, Dora Heyenn, Heike Sudmann und Mehmet Yildiz (DIE LINKE)  Betr.: Rechtslage anerkennen – Aufenthaltsrecht für „Lampedusa in Hamburg“ erteilen  Laut einem neuen Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestags ist ein Aufenthaltsrecht für die Menschen der Gruppe „Lampedusa in …
weiterlesen "Rechtslage anerkennen – Aufenthaltsrecht für „Lampedusa in Hamburg“ erteilen"
Laut einem neuen Gutachten der wissenschaftlichen Dienste des Bundestags ist ein Aufenthaltsrecht für die Menschen der Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ rechtlich möglich. Demnach wird den obersten Landesbehörden bei einer Aufenthaltsgenehmigung nach §23 Aufenthaltsgesetz „zur Wahrung der politischen Interessen (...) ein weiter politischer Beurteilungsspielraum eingeräumt“. Es handle sich um eine „politische Leitentscheidung“ der obersten Landesbehörde mit „weitem politischem Ermessen“. „Das heißt …
weiterlesen "Bestätigt: Aufenthalt für „Lampedusa in Hamburg“ rechtlich möglich"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/11139 20. Wahlperiode  21.03.14 Schriftliche Kleine Anfrage  der Abgeordneten Cansu Özdemir und Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 13.03.14  und  Antwort des Senats  Betr.:  Öffentliche Unterbringung von Familien in Hotels  Nicht erst seit dem Fall des behördlichen Kindesentzugs in einer jungen Familie ohne Rechtsanspruch vor wenigen Wochen ist die Frage der menschenwürdigen, familien- und kindgerechten  öffentlichen Unterbringung in Hamburg akut. Vor diesem …
weiterlesen "Öffentliche Unterbringung von Familien in Hotels"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/11120 20. Wahlperiode  12.03.14 Antrag der Abgeordneten Cansu Özdemir, Mehmet Yildiz, Kersten Artus, Tim Golke, Heike Sudmann, Norbert Hackbusch, Dora Heyenn und Christiane Schneider (DIE LINKE)   Betr.:  Ein Leben im Alter in Würde auch älteren Migrantinnen und Migranten ermöglichen – Masterplan 2020 einführen  Die wachsende Zahl von älteren Menschen mit eigener oder familiärer …
weiterlesen "Ein Leben im Alter in Würde auch älteren Migrantinnen und Migranten ermöglichen – Masterplan 2020 einführen"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/11027 20. Wahlperiode  07.03.14  Schriftliche Kleine Anfrage  der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 28.02.14  und  Antwort des Senats   Betr.:  Ambulante Sozialpsychiatrie  Die Angebote der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/seelischen Behinderung in Hamburg werden derzeit umstrukturiert.  Vor diesem Hintergrund frage …
weiterlesen "Die Angebote der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Erkrankung/seelischen Behinderung in Hamburg werden derzeit umstrukturiert."

Kindesentzug wegen Armut?

  • 28. Februar 2014
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/10972 20. Wahlperiode  28.02.14  Schriftliche Kleine Anfrage  der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 21.02.14  und  Antwort des Senats  Betr.:  Kindesentzug wegen Armut?  Laut Bericht des Hamburger Straßenmagazins „Hinz&Kunzt“ vom 20. Februar 2014 wurde einer jungen Lettin fünf Tage nach der Entbindung das Kind vom Jugendamt weggenommen. Grund dafür soll die Kindeswohlgefährdung durch Armut der Eltern sein. Die Mutter des Kindes soll die Schwangerschaft über im …
weiterlesen "Kindesentzug wegen Armut?"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/10967 20. Wahlperiode  28.02.14  Schriftliche Kleine Anfrage  der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 20.02.14  und  Antwort des Senats  Betr.:  Finanzielle Austrocknung der Obdachlosenhilfeeinrichtungen?  Nach einem Fernsehbeitrag des NDR am 19.02.2014 unter dem Titel „Hamburger Obdachlosenhilfe droht das Aus“ sind die freien Träger der Obdachlosenhilfe mittlerweile massiv unterfinanziert. Während der Andrang auf diese Einrichtungen …
weiterlesen "Finanzielle Austrocknung der Obdachlosenhilfeeinrichtungen?"
Cansu Özdemir DIE LINKE:* Sehr geehrter Herr Präsident, meine Damen und Herren! Wir sind uns einig, dass die gesellschaftliche Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements gestärkt werden muss. Wir können natürlich über die Frage diskutieren, wie man das macht. Wir wissen jetzt nicht genau, ob allein durch die Ehrenamtskarte diese Würdigung gestärkt werden kann. Für uns stellen sich hier einige Fragen: Wie wird die Karte von den Menschen in den Bundesländern angenommen, in denen das …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/81: Gesellschaftliche Anerkennung des Ehrenamts durch die Ehrenamtskarte stärken"