Verkehr

Norbert Hackbusch DIE LINKE: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Mir ist durch den Antrag der CDU zwar durchaus klar geworden, dass wir einiges an Defiziten haben, aber Ihre Strategie ist mir völlig schleierhaft geblieben – alleine schon "H4" davor zu setzen, nur weil es vier Unternehmen sind. (Beifall bei der LINKEN und bei Arno Münster [SPD]) Deshalb kommt mir die gesamte …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: Entwicklung einer maritimen Gesamtstrategie für HSH Nordbank, Hapag-Lloyd, Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft und Hamburg Port Authority (“H4-Strategie”)"
Norbert Hackbusch DIE LINKE: Herr Präsident, meine Damen und Herren! Mir ist durch den Antrag der CDU zwar durchaus klar geworden, dass wir einiges an Defiziten haben, aber Ihre Strategie ist mir völlig schleierhaft geblieben – alleine schon "H4" davor zu setzen, nur weil es vier Unternehmen sind. (Beifall bei der LINKEN und bei Arno Münster [SPD]) Deshalb kommt mir die gesamte …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: Entwicklung einer maritimen Gesamtstrategie für HSH Nordbank, Hapag-Lloyd, Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft und Hamburg Port Authority (“H4-Strategie”)"
Heike Sudmann DIE LINKE:* Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sie haben jetzt alle sehr intensiv der Debatte gelauscht. Ich möchte Ihnen einen Punkt nennen, der vielleicht nicht so bewusst geworden ist. Diese Drucksache, über die gerade mehr oder weniger intensiv gesprochen wird, wird nicht nur an den Ausschuss überwiesen – denn es gibt eine Experten- und Expertinnenanhörung –, sondern sie kommt dann auch wieder hierher. (Dr. Anjes Tjarks GRÜNE: Bravo!) Deswegen ist…
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/78: “Hamburg braucht einen Masterplan zur Sanierung von Gehwegen, Radwegen und Straßen”"

Drehkreis Waltershof

  • 21. Januar 2014
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache  20/10504 20. Wahlperiode  21.01.14  Schriftliche Kleine Anfrage  des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 14.01.14  Betr.:  Drehkreis Waltershof  In der letzten Woche hat das neue Containerschiff „Eugen Maersk“ im Hamburger Hafen angelegt. Es ist gegenwärtig das größte Containerschiff der Welt und kommt auf eine Länge von 398 Metern. In Planung sind gegenwärtig Containerschiffe von 22.000 TEU, die vor allem in Länge und Breite wachsen und weniger in die Tiefe. …
weiterlesen "Drehkreis Waltershof"
Norbert Hackbusch DIE LINKE: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! DIE LINKE unterstützt, wie alle anderen, die bisher gesprochen haben, natürlich auch diesen ersten Schritt, den wir im Zusammenhang mit einer besseren ökologischen Situation des Hafens erreichen. Wir halten den Landstrom und auch die beiden unterschiedlichen Varianten, die dort genutzt werden, für eine gute Möglichkeit, weil wir nach den Beratungen, die wir bisher mitbekommen haben, auch nicht wissen, welche …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/74: Konzept zur alternativen Energieversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen"
Norbert Hackbusch DIE LINKE: Guten Tag, meine Damen und Herren! Es lohnt sich, diese Debatte anzuhören. Es geht nicht nur um 37 Millionen, sondern mindestens um den vierfachen Betrag. Das alleine ist doch schon Grund genug. (Finn-Ole Ritter FDP: Hierzubleiben?) – Hierzubleiben und diese Debatte zu verfolgen. DIE LINKE sitzt, das wird uns zum Teil …
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/73: Prüfungsersuchen an den Landesrechnungshof hinsichtlich Entschädigungszahlungen der Hamburg Port Authority (HPA) an die Buss-Gruppe im Zuge der Freimachung von Flächen für den Container Terminal Steinwerder (CTS)"
Norbert Hackbusch DIE LINKE: Frau Präsidentin, meine Damen und Herren! Ich denke, es ist unbestritten, dass das Auftreten des Wirtschaftssenators in den letzten Tagen an vielen Stellen nicht glücklich war. Das ist von allen, die nicht ein bisschen verblendet sind, deutlich festzustellen, und dementsprechend sollten wir diese Kritik auch durchaus vorbringen können. Andererseits möchte ich davor warnen, sofort auf Carnival – eine internationale Reederei, die weiß, wie sie mit Stimmungsmache agieren kann –…
weiterlesen "Plenarprotokoll 20/56: Ausbau Central Terminal Steinwerder (CTS) – Planung jetzt!"
Antje Schellner Die zulässigen Stickoxidwerte sind in Hamburg längst überschritten. Und trotzdem will der Senat noch eine Schippe drauf legen: Für den Bundesverkehrswegeplan 2015 wünscht sich der SPD-Senat in erster Linie den Aus- und sogar Neubau von Autobahnen in Hamburg. Statt einen Gesamtverkehrsplan vorzulegen und konsequent die Stickoxid-Belastung zu senken, will die SPD durch weiteren Autobahnbau das Problem noch verschärfen. Dabei war abzusehen, dass Hamburg für die schon seit Jahren überschrittenen …
weiterlesen "Hamburg erstickt in Schadstoffen, doch der Senat will noch mehr Autobahnen"